Ham Spirit

Der „Ham Spirit“ ist der Ehrenkodex der Funkamateurinnen und Funkamateure. Nach den Regeln des „Ham Spirits“ kommunizieren sie weltweit ungeachtet gesellschaftlicher Unterschiede wie Hautfarbe, Sprache, Religion oder politischer Gesinnung. 

Ham Spirit

Der Funkamateur ist:

RÜCKSICHTSVOLL... Er arbeitet nie willentlich so, dass er den anderen die Freude nimmt.

LOYAL... Er ist loyal, fördernd und hilfsbereit gegenüber anderen Funkamateuren, lokalen Vereinen und dem IARU-Verband in seinem Land, der den Amateurfunk in seinem Land national und international vertritt.

FORTSCHRITTLICH... Er hält seine Station auf dem neuesten Stand. Sie ist gut aufgebaut und effizient. Seine Betriebstechnik ist untadelig.

FREUNDLICH, HILFSBEREIT UND TOLERANT... Wenn gewünscht, arbeitet er langsam und geduldig; er gibt freundliche Hinweise und Ratschläge an Anfänger, leistet Hilfestellung, bietet Zusammenarbeit an und zeigt Rücksichtsnahme für die Interessen der Anderen. Er sucht Freundschaft und Völkerverständigung, über Geschlecht, Rasse, Religion oder politische Gesinnung hinweg.

AUSGEGLICHEN... Amateurfunk ist ein Hobby, vernachlässige nie die Pflichten gegenüber der Familie, der Arbeit, der Schule oder der Gesellschaft.

DER GEMEINSCHAFT VERPFLICHTET... Seine Station und Fähigkeiten stehen immer bereit, seinem Land und der Gesellschaft zu dienen. 

Gute Betriebstechnik

Gute Betriebstechnik im Sinne des Ham Spirit ist entscheidend!
Zwei empfehlenswerte Hinweise, wie gute Betriebstechnik aussieht:

Ethik und Betriebshinweise für den Funkamateur, von John, ON4UN (pdf)

Betriebstechnik und HAM-Spirit im Amateurfunk - Anregungen und Impulse von Hellmuth, OE3DHS (pdf)

Rechtliche Grundlagen / Behörden

Hier findet man:

  • alle wichtigen Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen des Amateurfunkdienstes 
  • Adressen der zuständigen Behörden (sowie Links zu Formular Downloads etc)
  • Informationen zu CEPT und Gastlizenzen / Information about CEPT and Guest Licences

 

Infoseite: Rechtliche Grundlagen / Behörden

Rufzeichenliste OE

Die jeweils aktuelle Liste der in Österreich vergebenen Amateurfunk-Rufzeichen stellt das Fernmeldebüro zur Verfügung. Man findet die Liste ganz unten auf folgender Seite:

Rufzeichenliste österr. Amateurfunkstellen

Betriebsarten

Im Amateurfunk werden eine große Zahl an unterschiedlichen Betriebsarten verwendet, zur Übertragung von Daten (zB. Morsetelegraphie/CW, Funkfernschreiben/RTTY, Packet Radio), Sprache (analog oder digital), oder Bildern (zB. ATV oder SSTV).

Dazu werden eine Vielzahl unterschiedlicher Modulationsarten verwendet (zB. Amplitudenmodulation, Einseitenbandmodulation, Frequenzmodulation, Phasenmodulation). In letzter Zeit nimmt dabei die Bedeutung digitaler Übertragungsverfahren sprunghaft zu.

Als Betriebsarten werden auch spezielle Aktivitäten oder Nutzungsaspekte bezeichnet, so etwa Funkbetrieb über Relais (möglicherweise untereinander verbunden, zB. Echolink),  Satellitenfunk, oder Funk über Reflexionen an ionisierten Meteoritenspuren (Meteor Scatter), Regen (Rain Scatter), Flugzeugen (Airplane Scatter), oder dem Mond (EME - Erde-Mond-Erde).

Eine "sportliche" Nutzungsart ist das "Amateur Radio Direction Finding" (ARDF, üblicherweise auch als "Fuchsjagd" bezeichnet, mit dem Ziel, versteckte Sender in möglichst kurzer Zeit durch Peilung ausfindig zu machen.

Infoseite: Betriebsarten und Betriebstechniken

HAMNET

Als Daten-Netzwerk für Funkamateure basierend auf TCPIP, welches in erster Linie die Relais- und/oder Digipeaterstandorte untereinander digital vernetzt, bietet dieses Trägermedium eine Vielzahl von möglichen Anwendungen. Für den User sind Direktverbindungen mittels HF-Benutzereinstiegen untereinander (peer to peer), sowie Verbindungen zu Serverdiensten (sämtliche Betriebsarten) und Schnittstellen zu bestehenden Amateurfunkbetriebsarten (z.B. Packet Radio) möglich.

HAMNET ist ein abgeschlossenes Netzwerk für Amateurfunkzwecke und stellt die Kommunikation über schnelle Richtfunkstrecken in den Vordergrund.

Info-Seite HAMNET

Amateurfunk-Bänder

Im Amateurfunk werden sehr unterschiedliche Frequenzen verwendet, vom Langwellenbereich, über Kurzwelle (HF), Ultrakurzwelle (VHF und UHF), den Mikrowellenbereich (Microwave, SHF) bis in den Bereich des sichtbaren Lichts.

Für die unterschiedlichen Amateurfunkbänder gibt es Bandpläne, die von der IARU (International Amateur Radio Union) erarbeitet wurden, möglicherweise auch spezielle Regelungen der Behörde.

Hier finden Sie auch Informationen über Baken und Umsetzer auf diversen Bändern, sowie OE Erstverbindungen auf den höheren Frequenzen.

HF (KW) Bandpläne

UKW Bandpläne, Relais, Infos

 

Amateurfunk Contests

Bei Amateurfunk Wettbewerben (sogenannten Contests) geht es normalerweise darum, innerhalb einer festgelegten Zeit möglichst viele Kontakte mit anderen Funkstationen zu erzielen - es kann dabei auch um die erzielten Entfernungen, oder um die größte Anzahl erreichter Länder etc. gehen, je nach den Ausschreibungsbedingungen des betreffenden Contests.

Nähere Informationen zu:

HF Contests (Kurzwelle)
UKW Contests
Aktivitätscontest VHF/UHF/Mikrowelle
Alpe-Adria Contest

QSL & Diplome

Schon seit Beginn des Amateurfunks ist es Usus, getätigte Kontakte mit Postkarten, sogenannten QSL Karten zu bestätigen. Dies ist auch heute noch üblich, wenngleich sich natürlich inzwischen zeitgemäßere Formen als die Postkarte (zB. die eQSL oder das LoTW (Logbook of the World) etabliert haben. Das Sammeln von QSL Karten wird auch heute noch von vielen mit Begeisterung betrieben.

Info-Seite QSL-Karten

Der ÖVSV vergibt Diplome und Awards für besondere Leistungen für seine Mitglieder sowie für Funkamateure weltweit.

Des weiteren werden auch von den Landesverbänden Diplome vergeben.

Nähere Informationen zu den Diplomen des ÖVSV und seiner Landesverbände auf unserer Info-Seite Diplome!

Info-Seite Diplome

Not- und Katastrophenfunk

Ob in analogen oder digitalen Betriebsarten, die zuverlässige Übermittlung von Informationen als Sprache, Bild oder Text entscheidet oft über das Gelingen einer raschen und effizienten Hilfe.

Info-Seite Not- und Katastrophenfunk