UKW-Contest-Lotterie

Diese Preise werden beim UKW-Treffen 2024 unter den teilnehmenden Contester und Contesterinnen verlost. Das wird voraussichtlich am 27.Jänner 2024 stattfinden.

Hauptpreis:

  • Besuch der HAM-Radio 2024 für 2 Personen inkl. Nächtigung, Eintritt und Bahnfahrt hin u. retour zur Verfügung gestellt vom UKW-Contestreferat des ÖVSV-Dachverbandes

Weitere Sachpreise ohne Reihung:

  • Morserino 32 Bausatz, zur Verfügung gestellt von Willi Kraml, OE1WKL
  • HF-Koaxial-Adapterset, 24 St. N, SMA, BNC, UHF, zur Verfügung gestellt von der Fa. funk-elektronik, Franz Hocevar, OE6HOF
  • Junior 1D Kurzwellenempfänger, Bausatz der Fa. Stampfl HAM Electronics, Heinz Stampfl HB9KOC, zur Verfügung gestellt von Michael Kastelic, OE1MCU
  • QSL-Karten, 1000 St., nach eigener Vorlage, zur Verfügung gestellt vom ÖVSV-Webshop, Karin Seitz
  • 2x Allrounder - 31 Tools in One Universal-Schraubenzieher-Set mit Wechselklingen in kompakter Rolltasche, Artikel-Nr.: 8515 der Fa. Swiss Tools, zur Verfügung gestellt von der Fa. Audio2
  • Ein Sonntagvormittag im Rundspruchstudio inkl. Live-Interview im Österreich-Rundspruch, Besichtigung des Video-und Tonstudio der WBSfilm und Mittagessen, zur Verfügung gestellt von Wolfgang Bachschwell, OE1WBS
  • Bausatz für Morsetaste (Farbe nach Wahl), zur Verfügung gestellt von Arnold Hübsch OE1IAH
  • 12V-Verteilerleiste 20A Modell NVT-620, zur Verfügung gestellt von der Fa. Funktechnik Rudolf Bönisch
  • 2m / 70cm FM Duoband Mobilfunkgerät, AnyTone AT-778UV, zur Verfügung gestellt von der Fa. Funktechnik Böck
  • Konsumationsgutschein für Speisen und Getränke, zur Verfügung gestellt von Fr. Susanne Zatl, Gasthaus Zatl in Wolfsbach, wo auch das UKW-Treffenn 2024 stattfinden wird!

 

UKW Treffen 2023 - Rückblick

  • 05.02.23, 16:19
  • Willi Kraml
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband
Plaketten u. Glaspokal

Vermutlich durch das winterliche Wetter oder der Tatsache, dass das UKW-Treffen nach drei Jahren wieder zum traditionellen Termin Ende Jänner stattfand, fiel die Zahl der Teilnehmer geringer aus als erwartet. Aber nichts desto trotz war es hochkarätig besetzt, in einer angenehmen, entspannten Atmosphäre konnte ich das Programm meines 17. UKW-Treffens abwickeln. Zu Beginn gab es nach der Begrüßung eine „Minute der Stille“ im Gedenken an alle, die im letzten Jahr von uns gingen. Eine Statistik der letzten Jahre zeigte die Entwicklung der Österreichischen UKW-Meisterschaft, gefolgt von den Vorträgen.

 

Bild groß

OE6V, EME-Schulungsstation von Werner, OE6FNG

Durch einen geliehenen Verstärker mit Funkmikro konnte ich meine Stimme schonen, Werner, OE6FNG, stellte dankenswerterweise seinen Beamer samt Leinwand zur Verfügung, auf dem er auch seinen Vortrag über „EME-von damals bis heute“ präsentierte. Dieser zeigte interessante Details wie, wann und ob EME-Verbindungen möglich sind, aber auch Bild- und Tondokumente vom Beginn seiner EME-Aktivität über die DX-Peditionen bis zum heutigen Tag, zusätzlich gespickt mit einigen sehr humorvollen Geschichten und Erlebnissen.

 

Bild groß

Folie aus dem Vortrag von Hannes, OE3JPC

Der Vortrag „Tropo – Hören“ von Hannes, OE3JPC, vielen wahrscheinlich als einer der Top-DXer und Contester im UHF-Bereich bekannt, griff ein, teilweise in Vergessenheit geratenes Thema auf, mit dem sich jeder Funkamateur irgendwann beschäftigen sollte oder schon beschäftigt hat. In sehr anschaulicher Weise zeigte er die Zusammenhänge zwischen dB ́s, Temperatur und Rauschen in Abhängigkeit von der Frequenz bei Tropoverbindungen. Er ging aber auch auf das Rauschen der Sonne, des Mondes und Strahlungsquellen im Weltall ein. Die Auswirkungen von Antenne, VV, Tranceiver, jedem Stück Koaxkabel und Stecker auf die Performance sowohl beim Senden als auch beim Empfang konnte er gut verständlich darstellen. Dabei bediente er sich einer Anleihe aus der Tierwelt, dem Krokodil mit seinem Maul als Symbol für Sendeleistung und für das gute Hören die Ohren des Elefanten. Und als Ziel für eine optimierte Conteststation steht dann eine Kreuzung der beiden, der sogenannte „Krokofant“.

50 MHz-Wertung in der Österreichischen UKW-Meisterschaft

Da der UKW-Bereich bei 30 MHz aufwärts beginnt, wurde angeregt auch im 6m-Band eine Contestwertung durchzuführen. Da die Sonnenaktivität nach dem Minimum im Jahre 2019 nun wieder steigt, das Maximum des 25. Sonnenfleckenzyklus 2025 erreicht werden soll, sollten heuer und in den nächsten Jahren weite Verbindungen auf dem „Magic-Band“ möglich sein. Unter https://sonnen-sturm.info finden sich sehr detaillierte Beschreibungen und Grafiken zu diesem Thema. Deshalb wurde beim UKW-Treffen beschlossen heuer den IARU 50 MHz-Contest zu werten. Dieser findet von 17. - 18.06.2023, 1400 – 1400 UTC in SSB und CW statt. Gewertet wird in der Single- und Multioperatorklasse und es gelten die Teilnahmebedingungen zur Österreichischen UKW-Meisterschaft. Sollte dieser Bewerb gut angenommen werden, kann über die fixe Aufnahme beim nächsten UKW-Treffen abgestimmt werden. Die Logs zählen für die „UKW-Contest-Lotterie“ und auch für die ADL- Wertung!

UKW-Contest-Lotterie

Wie die schon in der letzten Ausgabe der QSP vorgestellte „UKW-Contest- Lotterie“ habe ich sie den Teilnehmern des UKW-Treffens präsentiert. Die Überraschung war groß, vor allem auch ob des wertvollen Hauptpreises, aber auch die Aussicht bei den Bewerben heuer eine Vielzahl an OE-Stationen arbeiten zu können!? Im Laufe des Jahres werde ich auch regelmäßig über die Sachpreise und deren Spender berichten. Wer etwas dazu beitragen möchte, die Lotterie noch attraktiver zu machen, möge mich bitte kontaktieren!

 

Bild groß

Franz, OE3FKS u. Max, OE5NNN

Die Preisverleihung der UKW-Meisterschaft 2022 ist traditionell immer der letzte offizielle Programmpunkt des UKW-Treffens, so auch dieses Jahr. Einen Teil der Plaketten konnte ich persönlich überreichen, die restlichen werden auch den Weg zu ihren Besitzern finden. Den gläsernen Wanderpokal für die ADL-Wertung hat sich der Bezirk Mödling erarbeitet, gemeinsam mit Michael, OE3MDB, übernahmen wir ihn und die dazugehörende Plakette für den ADL- 303!

 

Bild groß

Michael, OE3MDB u. Franz, OE3FKS für den ADL 303

Etwa um 17 Uhr 30 bedankte ich mich für die Teilnahme am Treffen und an den Contesten der Österreichischen UKW-Meisterschaft, zeigte noch die Termine dieses Jahres und wünschte jedem viel Erfolg und vor allem Spaß bei unserem Hobby! Eine kleine aber feine Runde hat dann noch länger ausgehalten, Geschichten, Erlebnisse und Erfahrungen wurden ausgetauscht und der HAM-Spirit war den ganzen Tag über spürbar! Mit einem Wort, eine gelungene Veranstaltung!

 

Wer noch Fragen zu dem einen oder anderen Thema hat, Hilfe beim Einstieg in die Contesterei braucht, kann mich gerne per Mail oe3fks@oevsv.at kontaktieren. Einen guten Start in die Contestsaison 2023 wünscht euch euer Contestreferent Franz, OE3FKS

Bild groß

NEU: IARU Trophy VHF & Up

NEU: Österreichische EME-Meisterschaft!

Österreichische UKW-Meisterschaft

Das Referat für UKW Contests organisiert die jährliche österreichische UKW Meisterschaft.

 

Teilnahmebedingungen

Termine zur ÖVSV-UKW-Meisterschaft 2023

Contest

QRG

Datum

Uhrzeit (UTC)

Log Einsendeschluss

1.Subregionaler Contest

ab 2m

04.-05. März

14:00-14:00h

12.03.2023

2.Subregionaler Contest

ab 2m

06.-07. Mai

14:00-14:00h

14.05.2023

Mikrowellencontest

ab 23 cm

03.-04. Juni

14:00-14:00h

11.06.2023

IARU Region 1 50 MHz Contest

nur 6m

17.-18. Juni

14:00-14:00h

26.06.2023

Alpe Adria UHF Contest

ab 70cm

18. Juni

07:00-15:00h

26.06.2023

3.Subregionaler Contest

ab 2m

01.-02. Juli

14:00-14:00h

09.07.2023

Alpe Adria VHF Contest

nur 2m

06. Aug.

06:00-14:00h

13.08.2023

IARU Region 1 VHF Contest

nur 2m

02.-03.Sept

14:00-14:00h

10.09.2023

IARU Region 1 UHF Contest

ab 70cm

07.-08. Okt

14:00-14:00h

15.10.2023

Marconi Memorial Contest (CW)

nur 2m

04.-05. Nov

14:00-14:00h

12.11.2023

 

Bitte die Logs bis spätestens zum Einsendeschluss an ukw-contest@oevsv.at senden und einen eindeutigen Dateinamen, beginnend mit dem Rufzeichen (z.B.: OE3FKS-05032022-145.edi), vergeben!

Viel Spaß und Erfolg beim Contesten!

73 de Franz, OE3FKS

Contest Log Software

SaigaContest v1.0.1 Vollversion
Installation:
Archiv entpacken und Setup.exe starten.

SaigaContest v1.0.25 Update (Vollversion muss bereits installiert sein!)
Installation: Archiv nach C:\Programme\SaigaContest\ entpacken und alle Dateien der Vollversion ersetzen.

 

Referatsleiter

Franz Koci, OE3FKS

 

Öst. UKW-Meisterschaft Ergebnisse 2023

Öst. EME-Meisterschaft Ergebnisse 2023

 

 

Ergebnisse 2023