OE-DIGITAL

22. September 2023, 07:30

Die digitalen Inseln werden verbunden

Weiterlesen

Deutschland-Rundspruch 38/2023, 38. KW

21. September 2023, 19:30

- Neue Landeserstverbindungen zwischen Deutschland und Frankreich - LoRa-APRS-iGate DM0ZU auf der Zugspitze nun im Regelbetrieb - 8-m-Band-Zugang für belgische Funkamateure - AMSAT-DL feierte 50-jähriges Bestehen in der Sternwarte Bochum - etc

Weiterlesen

Not- und Katastrophenfunk: Verkehrsübung

18. September 2023, 17:11

"Public Warning mit Radio Broadcast" am 7. Oktober 2023

Weiterlesen

Besuch des ÖVSV bei der ESA (European Space Agency)

18. September 2023, 09:53

Im Frühjahr dieses Jahres hat die ESA eine Einladung für einen Besuch des Satelliten Forschung und Entwicklungszentrums in Noordwijk (Niederlande) an den ÖVSV gerichtet

Weiterlesen

Sommerausklang LV1 Aktivitätswochenende

17. September 2023, 13:00

Viel Aktivität an diesem Sommerwochenende im weiten Gebiet des Funkhobbys, gestaltet von LV1 Mitgliedern. Samstag wurde der All Austrian SOTA Day unterstützt. Gleich drauf am Sonntag viele Teilnehmer beim SHF-Aktivitätstag im September 2023 am Bisamberg.

Weiterlesen

Perfektes Wochenende in der Hessen-Kaserne Wels am 9. September 2023

17. September 2023, 11:30

Vor dem angekündigten „Tag der offenen Tür“ in der HESSEN-Kaserne WELS am 09.09.2023, fand einen Tag davor der jährliche Traditionstag vom PzB14 (Panzerbataillon 14) im ...

Weiterlesen

Wie kommen Beiträge auf die Webseite, in einen Rundspruch oder in die QSP?

Für Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B.  DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.

Infos: Beiträge für die QSP

Aktuelle Videos

11th annual YOTA Summer Camp - Day 1

YOTA Camp, Tag 2

YOTA Camp 2023, Tag 3

YOTA Camp, Tag 4

YOTA Camp, Tag 5

Ham YOTA, Tag 6

Download in den eigenen Kalender

Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!

Flohmarkt Samstag 23. 9. 2023 in Wien 22

23. September 2023, 08:00 - 23. September 2023, 13:00

Flohmarkt am Samstag 23. 9. 2023 in Wien 22

Weiterlesen

Thermenland-Treffen

23. September 2023, 10:00

Die Ortsstelle Fürstenfeld des ÖVSV und der AC-Fürstenfeld laden alle Freunde des Amateurfunks zum „Neunzehnten ...

Weiterlesen

Young Helpers on the Air – YHOTA

30. September 2023, 00:01 - 30. September 2023, 23:59

Sprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2023

Weiterlesen

TERMINÄNDERUNG: 2 m Peilen in der Nähe der Therme Bad Loipersdorf

1. Oktober 2023, 11:00

2 m Funkpeilen Nähe der Therme Bad Loipersdorf

Weiterlesen

ÖVSV Morsekurs-Kurs Herbst 2023 Ostregion

4. Oktober 2023, 19:00 - 4. Oktober 2023, 19:00

Online Morsekurs für Telegraphie Anfänger, Kickoff mit erster Lerneinheit

Weiterlesen

OE7 Landesklubabend - 10/23

6. Oktober 2023, 19:00

OE7 Landesklubabend - im Café Regina in Innsbruck/Amras

Weiterlesen

Not- und Katastrophenfunk Verkehrsübung: Public Warning mit Radio Broadcast

7. Oktober 2023, 07:00

Wir üben den Empfang des Ö1 Morgenjournals auf 6155 kHz mit Feststellung der Empfangsqualität mit R (= Readability) und S (= Signal Strength) und übermitteln dies am Ende des Morgenjournals im 2m Band an Leitstationen.

Weiterlesen

Österreichweite Sirenenprobe - Erreichbarkeitstest in Wien

7. Oktober 2023, 11:45 - 7. Oktober 2023, 13:00

Anlässlich der jährlich am ersten Samstag im Oktober stattfindenden Sirenenprobe führen wir aus der Einsatzleitstelle des Krisenmanagements (KRIMA) Wien mit dem Rufzeichen OE1XKD einen Erreichbarkeitstest durch.

Weiterlesen

Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!

Amateurfunk bietet als faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit, sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden. Technisches Tüfteln kann dabei mit einzigartigen Naturerlebnissen verbunden werden, während weltweit Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Funkamateurinnen und Funkamateure kommunizieren und experimentieren mit drahtlosen Kommunikationsverfahren in Ihrer Freizeit aus Freude an der Technik, im Rahmen einer internationalen Community,  die viele Freundschaften entstehen lässt.  

Videos

Workshop SDR Transceiver "Charly 25"

SDR Workshop CHARLY 25 Transceiver from ÖVSV on Vimeo.

Der Verein Der Verein

Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist die Interessensvertretung der Funkamateurinnen und Funkamateure in Österreich. Die Kernaufgabe dieses unabhängigen und gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner Mitglieder. Funkamateure sind staatlich geprüft und betreiben weltweiten, experimentellen Funk, einschließlich Satelliten-, Not- und Katastrophenfunk.

Der ÖVSV wurde 1926 gegründet und ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter, gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein, dessen Funktionäre alle ehrenamtlich tätig sind. Er ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), des weltweiten Verbandes aller nationalen Amateurfunkverbände.

Der ÖVSV ist in einen Dachverband mit zehn Teilorganisationen gegliedert. Für jedes Bundesland besteht ein eigener Landesverband. Für die beim österreichischen Bundesheer beschäftigten Funkamateurinnen und Funkamateure gibt es die gleichrangige Austrian Military Radio Society (AMRS).

Mehr über den Österreichischen Versuchssenderverband ...