26. Dezember 2020, 16:56
COVID Runden Dienstag und Samstag ab 18.00 LT auf ±3,643 Mhz
Weiterlesen22. Dezember 2020, 14:37
Dank der ständigen Bemühungen seitens des ÖVSV ist die Fernmeldebehörde nun unserem Wunsch nachgekommen und hat die Freigabe für das 630m Band und das 60m Band verlautbart.
Weiterlesen19. Januar 2021, 09:03
Roman, SQ2RH, schreibt uns: Zuallererst die besten Neujahrswünsche 2021 von mir und der gesamten polnischen Amateurfunk-Community an euch alle. ...
Weiterlesen14. Januar 2021, 18:30
Deutschland-Rundspruch Nummer 2 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 2. Kalenderwoche 2021. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen: - Nördlichster Reverse Beacon Net-Knoten in Europa gestartet - Neuer Transatlantik-Rekord auf VLF aufgestellt - IARU bereitet sich auf Weltfunkkonferenz 2023 vor - Hamvention findet 2021 nicht statt, Termin auf 2022 verschoben - Aktuelle Conteste und - Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Weiterlesen14. Januar 2021, 08:00
Diesen Sonntag wieder live: Österreich Rundspruch.
Weiterlesen7. Januar 2021, 18:30
Deutschland-Rundspruch Nummer 1 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 1. Kalenderwoche 2021. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen: - Prüf- und Messdienst beseitigte 2020 über 3500 Störungen - Erhöhte Strahlungsleistung für Linkstrecken automatisch arbeitender Stationen - Maritim-Mobilbetrieb über QO-100 erzeugt große Pile-Ups - Online-AfuBarcamp kurz und knackig, zum Ausprobieren! - Aktuelle Conteste und - Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Weiterlesen31. Dezember 2020, 17:00
Liebe Contesterinnen und Contester, aufgrund der aktuellen Situation ist es leider nicht möglich, das UKW-Treffen 2021, wie seit Jahrzehnten üblich, am letzten vollen ...
WeiterlesenFür Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B. DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann nun ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
Am 21.01.2021 um 19:00 LT starten wir mit einem Kick-Off den ersten Kurs im neuen Jahr. Der Kurs wird von Februar bis März 2021 andauern und wieder wie bereits die Kurs 2020 als ONLINE-Kurs angeboten. Die Prüfung wird frühestens Mitte März 2021 stattfinden so dass genügend Zeit für die Ausbildung vorhanden ist. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich beim Kursleiter Ing. Kurt Baumann an.
WeiterlesenLiebe Funkfreunde, die Ortsstelle Kufstein lädt herzlich zum virtuellen Klubabend am Freitag den 21.01. ...
WeiterlesenOE7 Klubabend mal anders - Online mit dem Webbrowser eures PCs/Notebooks/Tablets oder Smartphones - keine eigene Software notwendig. Für OE7 Mitglieder.
WeiterlesenDer OE7 Landesklubabend im Gasthaus Berchtoldshof, Innsbruck kann leider wegen der Verlängerung des Lockdowns nicht stattfinden
WeiterlesenDer nächste OE1-Notfunkrundspruch findet am Dienstag, den 9. Februar 2021 um 20:00 Uhr MEZ bzw. 19:00 Uhr UTC statt. Wie gewohnt auf dem Relais Kahlenberg OE1XUU, Ausgabe 438,950 MHz, Subaudioton 162,2 Hz, weiters auf der 2m-Notruffrequenz 145,5 MHz, auf dem 23cm-Relais Wienerberg OE1XCA, Ausgabe 1.298,25 MHz, sowie im 10m-Band auf 29.150 kHz FM und auf der 80m-Notfunkfrequenz 3.643 kHz LSB +/- QRM.
WeiterlesenLiebe Funkfreunde, die Ortsstelle Kufstein lädt herzlich zum virtuellen Klubabend am Freitag den 26.02. ...
WeiterlesenOE7 Landesklubabend - Gasthaus Berchtoldshof, Innsbruck. (vorbehaltlich etwaiger COVID-19 Einschränkungen)
WeiterlesenDer nächste OE1-Notfunkrundspruch findet am Dienstag, den 9. März 2021 um 20:00 Uhr MEZ bzw. 19:00 Uhr UTC statt. Die Aussendung erfolgt direkt auf das Relais Kahlenberg OE1XUU. Auf die 2m-Notfunkfrequenz 145.500 kHz wird der Rundspruch von Gerhard OE1GXK umgesetzt. Der Rundspruch ist jetzt auch auf der 80m-Notfunkfrequenz 3.643 kHz ± QRM im unteren Seitenband zu hören.
WeiterlesenLetztes Jahr mussten wir diese Veranstaltung wegen COVID-19 leider absagen. Wir hoffen, dass uns diesmal nichts daran hindert uns wieder an diesem schönen Platzerl zu treffen.
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2021
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2021
WeiterlesenOhne Vorwissen oder Hemmschwellen wollen wir im Kurs - teilweise online - eine solide Wissensbasis zur Vorbereitung für die Prüfung gemeinsam erarbeiten - ob jung ob alt, ob Frau oder Mann einfach einsteigen und mitmachen!
WeiterlesenNotfunk_18-Mar-2020 from Herbert Koblmiller on Vimeo.
Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!