Österreichische EME-Meisterschaft

Zur Förderung des Amateurfunks auf den höheren Frequenzen - auch in Sonderbetriebsarten - organisieren Werner OE6FNG und Franz OE3FKS beginnend mit 2022 die österreichische EME Meisterschaft.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle ÖVSV Mitglieder mit OE-Rufzeichen, inklusive Club- und Sonderrufzeichen.

Eventuelle Änderungen und Ergänzungen der Teilnahmebedingungen können jederzeit vorgenommen werden und werden auf der ÖVSV-Homepage veröffentlicht.

 

Wertung

Es wird die Anzahl der getätigten EME QSOs (je Band) gezählt. Die Auswertung erfolgt durch das ÖVSV UKW-Contest-Referat, OE3FKS Franz. Monatliche Zwischenergebnisse werden ermittelt.

 

Logs

Die EME-Logs sind an OE3FKS Franz als .EDI oder .ADIF zu übermitteln, E-Mail Adresse ukw-contest@oevsv.at und mit eindeutigem Dateinamen, beginnend mit dem Rufzeichen+EME_ (z.B.: OE3FKS-EME-05032022-145.edi) zu versehen.



Termine im 1. Halbjahr 2023

08. – 10.01.2023

EME-Aktivitätstage

22. – 26.01.2023

EME-Aktivitätstage

04. – 07.02.2023

EME-Aktivitätstage

18. – 24.02.2023

EME-Aktivitätstage

25. – 26.02.2023

DUBUS/REF Contest

04. – 06.03.2023

DUBUS/REF Contest

18. – 24.03.2023

EME-Aktivitätstage

25. – 26.03.2023

DUBUS/REF Contest

31.03. – 03.04.2023

EME-Aktivitätstage und ARI Contest

15. – 19.04.2023

EME-Aktivitätstage

22. – 23.04.2023

DUBUS/REF Contest

27. – 30.04.2023

EME-Aktivitätstage

13. – 16.05.2023

EME-Aktivitätstage

20. – 21.05.2023

DUBUS/REF Contest

25. – 27.05.2023

EME-Aktivitätstage

09. – 12.06.2023

EME-Aktivitätstage

21. – 23.06.2023

EME-Aktivitätstage

24. – 25.06.2023

Russian EME Contest

 

 

Termine im 2. Halbjahr 2023

04. – 09.07.2023

EME-Aktivitätstage

15. – 20.07.2023

DUBUS und Russian Contest + EME-Aktivitätstage

01. – 07.08.2023

EME-Aktivitätstage

12. – 20.08.2023

ARRL und Russian Contest + EME-Aktivitätstage

28.08. – 04.09.2023

EME-Aktivitätstage

09. – 14.09.2023

ARRL Contest + EME-Aktivitätstage

25.09. – 01.10.2023

ARI Contest + EME-Aktivitätstage

23. – 29.10.2023

ARRL Contest + EME-Aktivitätstage

04. – 07.11.2023

EME-Aktivitätstage

20. – 26.11.2023

ARRL Contest + EME-Aktivitätstage

01. – 05.12.2023

EME-Aktivitätstage

16. – 21.12.2023

EME-Aktivitätstage

29. – 31.12.2023

EME-Aktivitätstage

 

Die Termine orientieren sich …



Allgemeines zum Erde-Mond-Erde-Funk

Der Erfolg im Erde-Mond-Erde-Funk ist abhängig von einer möglichst geringen Degradation (Signalabschwächung) durch mehrere Faktoren. Die Distanz Erde-Mond schwankt zwischen 363.000 und 406.000 km, und strahlungsintensive Himmelskörper/Sternbildern in Blickrichtung Mond verhindern teilweise den EME-Betrieb. Es ergeben sich somit berechenbare Zeitfenster, zu welchen der EME-Funk sehr gut oder auch nicht realisierbar ist. Die Veranstalter von EME-Contests und Meisterschaften versuchen die Mondbedingungen bestmöglich zu berücksichtigen.


Viele Spaß beim österreichischen Erde-Mond-Erde Funkbetrieb!

73 de Werner, OE6FNG & Franz, OE3FKS

 

Referatsleiter

Franz Koci, OE3FKS

 

Öst. EME-Meisterschaft Ergebnisse 2022