AOEE 80/40m Notfunkübung am 1. Mai

  • 28.04.22, 20:00
  • Dieter Kritzer
  •   ÖVSV - Dachverband

Ich darf euch herzlich einladen, am 1. Mai beim AOEE 80/40m teilzunehmen.
All Austrian Exercise AOEE 80/40m - NOT- & KATASTROPHENFUNK ÜBUNG 2022 - Notfunkübung „Mailüfterl“

Datum: 1. Mai 2022

Uhrzeit AOEE:
1. Periode 0500 - 0800 UTC entspricht 0700 - 1000 MESZ
2. Periode 1400 - 1700 UTC entspricht 1600 - 1900 MESZ

Frequenzen AOEE:
CW: 3.510 - 3.560 kHz; 7.000 - 7.040 kHz
SSB: 3.600 - 3.650 kHz und 3.700 - 3.800 kHz; 7.060 - 7.100 kHz und 7.130 - 7.200 kHz

Anruf: CW: "CQ OE“; in SSB: "CQ ÖSTERREICH"
Ziffernaustausch: RS(T) + Bezirkskenner


Achtung, neue Bezirke:

Für heuer haben wir auch die Bezirkskenner-Liste an die offizielle Bezirke-Liste Österreichs angepasst. Dadurch gibt es einen neuen sehr raren Bezirk zu aktivieren, und zwar Rust RU in OE4!
Weiters gilt jetzt für den gesamten Bezirk Leoben der Kenner LE (LN ist gestrichen), auch GB für Gröbming soll nicht mehr verwendet werden. Somit können pro Band 94 Bezirke erreicht werde.

Notfunkübung "Mailüfterl" am 1. Mai:
Uhrzeit Mailüfterl: 1000-1600 MESZ
Infos unter: https://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Notfunkuebung-Mailuefterl-am-1.-Mai-2022/


Logprogramme für den 1. Mai:

Diesmal kann man beim AOEE gleich 2 verschiedene Programme nutzen:

1. SaigaAOEE von Franz, OE5KRN ist wie immer auf dem neuesten Stand und kann für den AOEE verwendet werden.
Erstinstallation: https://www.oevsv.at/download/AOEC/saigaaoec/SaigaAOEC_Setup.exe

2. OpenLoggerAOEE: Eine neue Software von Joe OE5JFE, die für den AOEE und das Mailüfterl verwendet werden kann. Herzlichen Dank an Joe für das tolle Programm. Download auf der HF-Contest-Seite


Hier nähere Infos zum OpenLoggerAOEE:

Ist ein Loggingtool speziell für die All Austrian Exercise am 1. Mai und ist Multiplattform und OpenSource verfügbar

- Windows 32 und 64 bit Installer
- Linux und MacOS (als nativer Python / PyQt5 Code ausführbar)

Features:
Export als AOEE .log mit automatischer Logupload (einstellbar)
Export als ADIF
Frei positionierbare Fenster (Am Hauptfenster gedockt oder frei Platzierbar abgedockt)
Fenster Positionen werden gespeichert
Einstellbare Schriftgröße auch für sehr große Bildschirme
Österreichkarte frei einstellbar in Größe (z.b. auch auf zweitem Monitor)

Option das RST als Auswahlfeld oder direkte Eingabe zu setzen

Komfortfunktionen wie:
- Anzeige des Namensvorschlag bei Eingabe des Rufzeichen
- Vorschlag des Bezirkes wenn Rufzeichen zuvor bereits gearbeitet
- Fehler bei Eingabe des Bezirk werden farblich dargestellt
- Automatisches Schnellspeichern nach jedem QSO
- Unterstützung der Übung 2022 Modus Mailüfterl 2m/70cm
- Handbuch mit Installations- und Bedienungsanleitung verfügbar
- CAT Steuerung ist derzeit noch nicht (!) vorhanden

Link zum Video vom Contestseminar mit Vorstellung vom OpenLoggerAOEE
https://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Aufzeichnung-Contestseminar-AOEE-80-40m-vom-12.04.2022/

Download: https://oevsv.at/funkbetrieb/contests-wettbewerbe/contestshf/


Links:
https://www.oevsv.at/funkbetrieb/contests-wettbewerbe/contestshf/ 
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220428_OTS0013/notfunkuebung-mailuefterl 
https://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Notfunkuebung-Mailuefterl-am-1.-Mai-2022/ 
https://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Aufzeichnung-Contestseminar-AOEE-80-40m-vom-12.04.2022/ 
https://oevsv.at/export/shared/.content/.galleries/Downloads_Referate/HF-Referat-Downloads/Austrian-Districs-AOEE_AOEC_2022.pdf 

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)