Die Teilnehmer des Telegraphie Kurses 2022/23, der von Martin OE3VBU geleitet wurde, haben ein persönliches Kennenlernen vereinbart. An der Clubstation im HQ in Wr. Neudorf fanden sich die Teilnehmer ein. Da der CW Kurs via Teamspeak online durchgeführt wurde, war das die erste Gelegenheit einen Teil der Gruppe auch persönlich kennen zu lernen. Durch den Sommertermin war es leider einigen nicht möglich zu kommen, es gibt einfach zu wenige Wochen im Jahr um überall dabei sein zu können.
Die Clubstation stand für CW QSOs zur Verfügung. Das wurde auch von den meisten Kursteilnehmern genutzt und durch QSOs belohnt. Die Möglichkeit ein CW QSO zu führen und dabei vom Kursleiter etwas unterstützt zu werden, erleichtert die Überwindung aufzubringen. Vor Zuhörern im Shack und natürlich der Funköffentlichkeit hinter der Antenne auf's Band zu gehen braucht etwas Mut und Überwindung. Die Condis waren an dem Nachmittag schwierig dennoch gelangen viele QSOs.
Die Kursteilnehmer waren geographisch weit verstreut in Österreich, fast alle Bundesländer waren vertreten. Daran kann man gut erkennen das Interesse am speziellen Thema ist vorhanden, solche Trainingsangebote werden gerne angenommen. Ab Herbst gibt es neuerlich einen Anfängerkurs, Details dazu in der QSP und auf der ÖVSV Webseite. Auch aus DL waren 2 Teilnehmer im vergangenen Kurs dabei. Beim Teilnehmertreffen war Jürgen DL2JHK extra aus Berlin nach Wien gereist um an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
Die Teilnehmer des Kurses haben Martin OE3VBU eine spezielles Paddle geschenkt. Es ist extrem empfindlich und arbeitet mit Drucksensoren. Das soll den durchaus erheblichen persönlichen Aufwand des Kursleiters wertschätzen. Diesmal bereits zum dritten Mal jeden Mittwoch am PC zu sitzen und die Taste zu rühren, ein super Engagement von Martin für die Community! Bei seiner Danksagung betonte er den Willen die Betriebsart zu fürdern und auch die Freude wenn er Schüler erfolgreich im QSO sieht.
Die Dankeschön-Aktion der Teilnehmer wurde von Barbara OE3SQU organisiert, untertützt von Gudrun OE1OMA die auf der HAM Radio on Friedrichshafen das Paddle gesucht hat. Das Paddle wird vermutlich auf der kommenden HST Weltmeisterschaft zum Einsatz kommen.
Wie man sieht ist die Überraschung gelungen. Martin hat die Taste aber schon einige Tage zuvor bekommen um damit länger üben zu können. Die Weltmeisterschaft wird im September stattfinden.
Wie üblich bei solchen Veranstaltungen ist der Abend kulinarisch attraktiv beendet worden. Die Teilnehmer kehrten in der "Oase" an einem Badesee ein um den Abend bei lauem Sommerwetter am See ausklingen zu lassen.
19. August 2023, 20:00
"Amateurfunk gemeinsam erleben" vermeldete der LV1 auf der Ankündigungsseite. Gleich vom Samstag ein Bericht von der "Wies'n" (mit Video von OE1WBS)
Weiterlesen17. März 2023, 15:01
Andi, OE3IAK, möchte zwei wöchentliche CW-Aktivitäten (Gesamt-OE) auf 80m vorstellen
Weiterlesen13. März 2023, 19:00
Auszug von Änderungen in der neuen Verordnung mit Download des Bandplans (OE4FJM)
Weiterlesen11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)
14.10. “Ischler Woche”: Bericht über die Vorstandswahlen des OV Bad Ischl, ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.10. SOTA Erstaktivierung des Fuscher-Kar-Kopf, 3331m - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht über ADL 622 in der Kleinen Zeitung - dks Gerhard, OE6PGM ♦
17.09. SOTA - Amateurfunk am Hieselberg (849m) - dks Christian, OE5HCE ♦
17.09. SOTA Video von Zwillingskogel und Teufelsmauer - dks Christian, OE5HCE ♦
06.09. SOTA - Amateurfunk am Hohen Kreuz (2.837m) - dks Christian, OE5HCE ♦
15.08. SOTA Video vom Lungauer und Steirischen Kalkspitz - dks Christian, OE5HCE ♦
13.07. 3 SOTA Videos: - dks Joe, OE5JFE: ♦
12.07. SOTA Video vom Hohen Gjaidstein (2.794 m) - dks Christian, OE5HCE ♦
30.04. Artikel zur Hedi-Lamarr-Notfunkübung (AOEC) auf FM4 - dks Herbert, OE3KJN ♦
30.04. APA Pressemeldung zu AOEC 2020 - dks Herbert, OE3KJN ♦
19.02. Bericht der "Ischler Woche" zur Eisstock-Partie von ADL504 - dks Info, OE2IKN ♦
13.01. Amateurfunkkurs in LINZ - web --- Amateurfunkkurs in Linz - Printausgabe - dks Gerhard, OE6PGM ♦
26.11. SOTA Aktivierung des höchsten Berges von Hokkaido dem Asahi-dake JA8/KK-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
30.10. Bild-Bericht zu AFU-Treffen in Gössl 2019 in "ALPENPOST" - dks Ingo, OE2IKN ♦
30.10. Bild-Bericht zu AFU-Treffen in Gössl 2019 in "ISCHLER WOCHE" - dks Ingo, OE2IKN ♦
21.10. SOTA-Video vom Ostrawitz (1.823m) OE/OO-391 - dks Christian, OE5HCE ♦
14.10. SOTA Video: Aktivierung des Rishirizan JA8/SY-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.10. SOTA Video von der Hohen Veitsch (1981m) - OE/ST-121 - dks Christian, OE5HCE ♦
02.10. Bericht zum Herbst Field Day in Gosau 2019 in der ISCHLER WOCHE - dks Ingo, OE2IKN ♦
21.09. SOTA Video vom Leonsberg/Zimnitz - dks Christian, OE5HCE ♦
03.08. Bild-Bericht der ISCHLER WOCHE zum AFU-Treffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.07. SOTA-Video von der Großen Zinne (2.999m - Erstaktivierung!) - dks Christian, OE5HCE ♦
07.04. SOTA Video vom Hochbuchberg und vom Gaisberg - dks Joe, OE5JFE ♦
04.04. SOTA-Video vom Großglockner (3.798m) - dks Christian, OE5HCE ♦
17.03. Bericht in "MeinBezirk" über den Arduino Day beim ÖVSV - dks Ferdinand, OE3DBW ♦
17.02. Bericht in der ALPENPOST - Eisstöckeln ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
16.02. Bericht zur Eisstockpartie von ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
18.01. Funkamateure sind allzeit bereit (meinbezirk.at) ♦
16.01. Bitte kommen! ("Meine Geschichte" im Gailtaler) - dks Ingo, OE2IKN ♦