Aktivitätsnachmittag mit den IC705’ern in OE1

  • 27.09.20, 10:45
  • red. Karin Straub oe1skc
  •   On the Air Alle Verbände OE1 ÖVSV Dachverband
 (c) oe1wbs

September 2020 war der „Release“ des IC705. Inzwischen dürften viele HAMs den Transceiver bei den üblichen Verdächtigen in Wien und Graz „freigekauft“ haben. Während der Vergangenen Woche habe ich dann festgestellt es gibt in meinem persönlichen Umfeld hier im Großraum Wien mehrere der Geräte bei OMs die ich kenne. Daraus entstand die Idee einen Aktivitätsnachmittag mit den IC705’ern zu organisieren, um damit Erfahrungen zu sammeln. Von den ursprünglich 5 OMs blieben OE1WBS und OE1IAH, wegen dem kurzfristigen Termin gab’s halt Terminkonflikte. Dennoch ein überaus schöner Nachmittag am 26. September auf der Kuhheide am Gießhübel. Mit einigen der „verhinderten“ konnte eine Verbindung auf Kurzwelle aufgebaut werden.

Man kann sehr weit mit dem Auto durch Giesshübel hindurch hinauf fahren zum Parkplatz am Ende des Ortes. Das Abstellen des Autos ist da gebührenpflichtig! Die Einhaltung wird auch regelmäßig kontrolliert! Von dort aus gelangt man schnell noch einige Meter höher, von wo man einen herrlichen Blick über das Wiener Becken hat. Also für Fußfaule die einen erhöhten Standpunkt suchen ideal! Auf einem kleinen Plateau, auf halbem Weg zu der oberen Hütte, haben wir unsere Antennen aufgebaut. 2x IC 705 und ein mcHF. An Antennen wurden MP1 mit der variablen Spule verwendet und eine selbstgebaute Endfed von OE1WBS beide für diverse Kurzwellenbänder geeignet. Wir konnten mehrere lokale und ein paar DX Stationen in SSB auf 20m und 40m arbeiten.

 (c) oe1iah

Vor dem Schlussmachen hat OE1WBS noch meine neue 2-Band HB9CV für 2m/70cm an seinem Schiebemast montiert. Überraschend breitbandig und kaum feststellbares SWR über den jeweiligen gesamten Bandbereich haben gewaltig beeindruckt. Die Antenne ist relativ kompakt für den Transport, etwa die Größe einer 70cm HB9CV. Für das 2m Band gibt es 4 Verlängerungsstücke die man ansteckt. Bei Interesse gibt’s auf http://oe1iah.at einen Messbericht und Fotos.

Soweit mein Bericht von einer ad hoc organisierten überaus schönen erfolgreichen samstäglichen Bergaktivierung.

Nachtrag: für den IC 705 habe ich ein Konfigurationsfile für die Relais erstellt, es setzt auf Vorarbeiten von OE1MWW auf. Die Konfigurationsdatei ist ebenso im oben genannten WEB zu beziehen.

73
Arnold OE1IAH

,

http://oe1iah.at

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)