AOEE - All Austrian Exercise - 1. Mai

  • 23.04.21, 12:00
  • Dieter Kritzer
  •   Vortrag Alle Verbände AMRS OE2 OE3 OE4 OE5 OE6 OE7 OE8 OE9 ÖVSV Dachverband

Der ÖVSV möchte alle Funkamateurinnen und Funkamateure sehr herzlich einladen, am 1. Mai 2021 beim AOEE 80/40m teilzunehmen.
Der 1. Mai steht ganz im Zeichen von Aktivitäten rund um den Not- und Katastrophenfunk. Bitte halten sie sich den Tag für diese Aktivitäten frei und seien sie auf den Amateurfunkbändern QRV.

Aktivitäten in zeitlicher Reihenfolge am 1. Mai 2021 (Angaben der Uhrzeit in MESZ):

07:00 - 10:00 Uhr MESZ
AOEE 80/40m - All Austrian Exercise (1. Periode)

Frequenzen:
3.600 - 3.650 kHz und 3.700 - 3.800 kHz, 7.060 - 7.100 kHz und 7.130 - 7.200 kHz in SSB
3.510 - 3.560 kHz, 7.000 - 7.040 kHz in CW

Anruf: in SSB: "CQ ÖSTERREICH", in CW: "CQ OE“

Ziffernaustausch: RS(T) + Bezirkskenner

Logprogramm: SaigaAOEE von OE5KRN

Notstrom-Multi: Wenn die Station in beiden Perioden unabhängig vom öffentlichen Stromnetz betrieben wird, erhält man zusätzlich 2 Multiplikatorpunkte.


10:00 - 16:00 Uhr MESZ:
HOT Austria - All Austrian Emergency Exercise

Funkamateurinnen und Funkamateure Österreichs üben gemeinsam mit dem Österr. Bundesheer, dem Österr. Roten Kreuz, Die Johanniter, dem Österr. Rundfunk ORF und A1 Telekom Austria die österreichweite Kommunikation auf Kurzwelle zur Erfassung der Bodentemperatur bzw. Unterstützung beim Aufbau von Telekommunikationsinfrastruktur.

Aufgabenstellung: Herstellung einer Funkverbindung über Kurzwelle und Übermittlung der aktuellen Außentemperatur an möglichst viele Stationen.

Verbindungen werden mit dem Logprogramm SaigaAOEE geloggt, die Temperaturen werden in den Feldern "Rapport gesendet" und "Rapport empfangen" als Temperatur an meiner Station (RSTs) und Temperatur der Gegenstation (RSTe) eingetragen. 
Wichtig: Sollten sie beim AOEE 80/40m mitgemacht haben, muss dazu ein neues Logfile geöffnet werden. Zur besseren Übersicht wird im Dateinamen der Zusatz "HOT" verwendet. 


16:00 - 19:00 Uhr MESZ
AOEE 80/40m - All Austrian Exercise (2. Periode)

 

Wir hoffen auf rege Beteiligung!

Vielen Dank!

Dieter Kritzer OE8KDK
HF-Contest Manager









Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)