Am Samstag: erster YOTA Contest

  • 20.05.21, 17:47
  • Willi Kraml
  •   ÖVSV Dachverband

Der erste YOTA-Contest rückt näher. Nur noch wenige Tage bis Samstag, 22. Mai! Ist deine Station bereit und getestet? Hast du die neuesten Contest-Logger installiert, um auf den Spaß in den Bändern vorbereitet zu sein?


Das Team YOTA hat in den letzten Monaten hart daran gearbeitet, ein ganz neues Projekt für die Amateurfunk-Community zu etablieren. Jeder kann teilnehmen, es findet dreimal im Jahr statt und dauert nur 12 Stunden. Ziel ist es, die Aktivität von Jugendlichen "opn the air" zu steigern, das Ansehen des YOTA-Programms zu stärken und die Unterstützung für Jugendliche auf der ganzen Welt zu demonstrieren.


Die erste Veranstaltung findet am kommenden Samstag, 22. Mai 2021, von 08:00 bis 1959 UTC statt.

Wir haben 8 verschiedene Kategorien implementiert, darunter auch spezielle für Jugendliche (≤ 25 Jahre). Der Wettbewerb erstreckt sich über die Bänder 80 m, 40 m, 20 m, 15 m und 10 m und findet im CW- und SSB-Modus statt.

Der verwendete Wettbewerbsaustausch ist das Alter der teilnehmenden Betreiber. Während des Wettbewerbs dienen auch verschiedene Altersgruppen als Multiplikatoren.

Kontakte zwischen dem eigenen Kontinent sind 1 Punkt wert, DX ist 3 Punkte wert, aber die meisten Punkte werden mit dem Arbeiten von Jugendlichen erzielt. Je jünger der Operator, desto mehr Punkte erhält man für das QSO.

Im letzten Monat haben wir mehrere Regelübersetzungen in verschiedene Sprachen erhalten. Ein großes Dankeschön an die Mitwirkenden! Die Regeln (auc auf Deutsch) findet man hier: https://www.ham-yota.com/contest/#rules


Hast du nach dem Lesen der Regeln noch weitere Fragen, hilft die FAQ-Seite weiter. Wenn dann noch eine Frage bleibt, schicke sie dem YOTA Contest Committee per E-Mail an contest@ham-yota.com


Die Anmeldefrist beträgt 7 Tage nach der Veranstaltung. Nach Abschluss der Bewertung der erhaltenen Protokolle werden die verschiedenen Kategoriesieger mit einer Plakette des YOTA-Wettbewerbs ausgezeichnet.

Wir hoffen, euch alle nächsten Samstag auf Sendung zu sehen - um die weltweite YOTA-Bewegung zu unterstützen!

Im Namen des YOTA-Contest Committees
73 Philipp, DK6SP
Vorsitzender Jugendarbeit IARU Region 1

 

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)