Schon ONLINE das Ticket bestellt? „Fastlane“ buchen und dazu noch günstiger als an der Kassa: https://tickets.messe-friedrichshafen.de/webshop/34/tickets
„DIE“ HAMRADIO 2019 wird wie in den vergangenen Jahren am Messegelände in Friedrichshafen und heuer vom 21.6. - 23.6.2019 stattfinden. Die größte Amateurfunk-Ausstellung in Europa öffnet die Tore für ca. 18000 Besucher aus 40 Nationen.
Da die parallele Veranstaltung „Maker Faire Bodensee“ diesmal nicht stattfindet, nehmen wir vom LV1 und vom METALAB viele Selbstbauprojekte, welche wir im Mai zur „Maker Faire Vienna“ gezeigt haben, zur HAMRADIO mit.
Der ÖVSV wird den Messe-Stand als Begegnungszone in der Halle A1 am Stand A1-262 mit FunkfreundInnen aus den Landesverbänden aufbauen. Wir haben zwar eine neue Standnummer für 2019 bekommen, es ist aber der gleiche Standplatz wie im letzten Jahr.
Ich freue mich, dass wir auch wieder ein Treffpunkt der IARU-Jugend sein werden. Ganz nach dem Motto der heurigen HAMRADIO aus allen drei IARU-Regionen. Florian OE3FTA als Referent für Jugendarbeit im ÖVSV und auch als Referent in der IARU wird mit vielen Informationen am Stand und in Vorträgen im Foyer die YOTA-Jugend zum gemeinsamen Erleben dieses großen Events zusammenbringen.
Freitag
13:45 Uhr auf der Festbühne im Foyer – ÖVSV aktuelle Entwicklungen aus OE
„Holt euch gleich während der Show den Gutschein für einen USB-Stick mit der neuen Version der HAMMessenger Software!“
15:30 Uhr IPSC2-User und Sysop-Treffen am Stand A1-262 mit Unterstützung von Peter DG9FFM Betreuer des int. Projekts IPSC2 und Administrator der DL-Server DCS/IPSC2
17:00 Uhr Standparty – der ÖVSV lädt zum Tagesausklang zum Stand A1-262
Samstag
Michi OE8VIK der Macher unserer Info-Seiten und Telegram-gruppen steht für Informationen rund um die Digitalen Betriebsarten am Stand des ÖVSV zur Verfügung
10:00 Uhr auf der Festbühne im Foyer – ÖVSV und Gäste – Entwicklungen aus OE
„Holt euch gleich während der Show den Gutschein für einen USB-Stick mit der neuen Version der HAMMessenger Software!“
15:30 Uhr IPSC2-User und Sysop-Treffen am Stand A1-262 mit Unterstützung von Peter DG9FFM Betreuer des int. Projekts IPSC2 und Administrator der DL-Server DCS/IPSC2
17:00 Uhr Standparty – der ÖVSV lädt zum Tagesausklang zum Stand A1-262
Sonntag
09:00 Uhr Der „Wien-Rundspruch“ wird über die Standlautsprecher wiedergegeben und Wolfgang OE1WBS wird Eindrücke vom ÖVSV-Stand und der Messe auf seinem YOUTUBE Stream senden. Besucht uns am Stand und startet den Sonntag gemeinsam mit dem ÖVSV. Mit Kuchen werden wir euch für den anschließenden Messetag stärken.
Der ÖVSV nimmt auch 2019 an der HAM-Rally teil und stellt allen TeilnehmerInnen Fragen zum Thema IARU und YOTA. Unser Referent für Jugendarbeit Florian OE3FTA wird den Jugendlichen bei der Ermittlung der Antworten zur Verfügung stehen.
Hier eine Projektübersicht:
QO-100 – so einfach ist der Einstieg in die Satellitentechnik
NGRADIO – große Schritte in die Zukunft
HAMNET – Projektübersicht aus dem Ursprungsland – 60Ghz für HAMNET
Regionale Strukturen werden für NOT/KAT mit HAMNET eine gemeinsame leistungsfähige Multimedia Kommunikationsplattform
DV (Digitale Sprachbetriebsarten) - Ideen, Projekte und Entwicklungen aus OE
HAMMessenger – Wer ist QRV? Die APP zur aktiven Kommunikation im HAMNET
Digitale Daten – “Lastmile” für HAMNET – LORA, PACKETRADIO, VARA & Co.
Der ÖVSV-Stand ist am FR, SA ganztägig und am SO bis Mittag ein Treffpunkt zum Austausch des Erlebten mit FunkfreundInnen
Halle A1 Stand A1-262.
After-Show-Party: Freitag, Samstag jeweils 17 Uhr
Tagesausklang mit Freunden.
Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreichen Besuch am ÖVSV-Stand, um wieder zahlreiche visuelle QSOs abhalten zu können.
Florian OE3FTA & Kurt OE1KBC
ÖVSV HAMRADIO Messeplanung
Halle A1 Stand A1-262
FM
ÖVSV Anruffrequenz 431,675
TETRA-DMO (wie immer ) 430.4125 GSI 1
DMO-Repeater
D-STAR
ÖVSV MMDVM Repeater 438.200 -7.6 MHz
DCS009 Raum A
Dashboard: http://dstar.oevsv.at/db/index.php
C4FM
ÖVSV MMDVM Repeater 438.200 -7.6 MHz
YCS001 Raum 32
Dashboard: http://srv08.oevsv.at/ycs/
NXDN
ÖVSV MMDVM Repeater 438.200 -7.6 MHz
TG2000 Europa
Dashboard: http://srv08.oevsv.at/nxdn/
DMR
OE9 Bregenz (wie Pfänder) 438.500 -7.6 MHz
Reflektor TS2 / 4199 Bodensee
OE-weit TS2 / TG232
ÖVSV MMDVM Repeater 438.200 -7.6 MHz
Reflektor TS2 / 4199 Bodensee
BM OpenBridge TS2 / TG2323
OE-weit TS2 / TG232
DL-weit TS1 / TG262
D-STAR Brücke TS1 / TG6 zu DCS009 Raum A
C4FM Brücke TS1 / TG7 zu YCS001 Raum 32
73 de Kurt
OE1KBC
P.S.
FR und SA !! 17 Uhr Standparty mit netter Plauderei !!
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen12.06. "Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)