DAB+ - FM

  •   LV1 Eisvogelgasse Vortrag AMRS OE1 OE3 ÖVSV Dachverband

Vortrag Rundfunk Sendetechnik

Der Vortag zu Sendetechnik DAB+ von Peter OE1OPW, der Mitarbeiter der ORS ist, lockte viele Zuhörer in das Clublokal. Der Abend bot im Vortragssaal 35 Zuhörern Platz. Die frühe Ankündigung mit der Publikation im Funkamateur bewegte einige Gäste in das Clublokal.

Viele Staaten in Europa haben FM Radioaussendungen bereits eingestellt. In vielen anderen Ländern ist der Ausstieg im Laufen. In Österreich gibt es derzeit keine Anstrengung seitens des ORF den FM Betrieb einzutellen. Das Sendetechnik Unternehmen ORS betreibt für Privatsender einige DAB+ Sendestandorte hat aber noch keine österreichweite Versorgung erreicht. 

Peter OE1OPW erklärte die Beweggründe die zur Entwicklung der Sendetechnik verursacht haben. Überraschend war, daß die Entwicklungsaufforderung an die Industrie in den 1980'ern viele andere weit bekanntere Technik hervorgebracht hat. Das Bekannte MP3 Kompressionsverfahren hatte seine Wurzeln in dem Entwicklungsauftrag, wurde aber nicht bei den DAB Entwicklungen genutzt. Derzeit wird AAC+ genutzt. Dieses Kompressionsverfahren ist vor allem aus der Apple Welt bekannt und wird in vielen Anwendungen genutzt. Diese Dinge sind aber nur das digital Verfahren der DAB+ Technik, somit nur ein kleiner Teil der Technik.

Funkinteressierte zeigten großes Interesse wie sehr sich die Technik vom bekannten FM bei der Aussendung, also in der Luft, unterscheidet . Ziel für den Entwicklungsauftrag war den Empfang von Radioaussendungen zu verbessern. Weitere Ziele waren mehr Stationen Raum zu geben und die Sendeleistung etwas reduzierne zu können.
Vielen HAMs sind Reflektionen, Mehrfahrausbreitungen die zu Auslöschung oder Überlagerung führen geläufig. Die neue Technik hat Wege gefunden diese Probleme HF technisch zusätzlich zur digitalen Codierung im HF Ausbreitungsweg beizukommen. Weiters erlaubt das mehr Audiobandbreite anzuliefern und die Dynamik zu erhöhen. Bei der digitalen Codierung werden aber auch gewisse Teile des Signals verworfen, die der Mensch nciht warnehmen kann. Peter betonte, daß faktisch alle Radiostationen die Möglichkeiten der guten Signalqualität nicht nutzen, sondern durch Audiokompression im Studio sowohl in FM als auch in DAB+ mehr Lautstärke am Ziel zu erreichen. Sehr überraschend für das funkaffine Publikum war, daß zB im Großraum Wien mehrere DAB+ Sender der ORS exakt auf der identen Frequenz senden um eine bessere Abdeckung und Versorgung sicherzustellen. Das führt bei klassischen Modulationsarten zu Störungen, DAB+ hat dafür Vorsorge getroffen. Eine für viele Zuhörer überraschende Möglichkeit der Technik.

OE1IAH

DAB+ Vortrag LV1

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 30.01.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)