Erlebnis Funk

  •   LV1 Eisvogelgasse OE1 ÖVSV Dachverband

Was fang' ich mit meiner Lizenz an?

Arnold OE1IAH empfing eine Gruppe HAMs um über den Start ins Hobby zu plaudern. Kurs vorbei, Prüfung bestanden, CALL ist da und was jetzt? Die klassischen Einsteigerfragen: welches Funkgerät, was kosten diese, wie weit komme ich damit, welche Antenne wurden entlang einer Themenliste die Arnold vorbereitet hatte durch besprochen.

großes Bild

Die Anliegen der Runde verließen häufig das Abendthema, so gelangte die Gruppe hin zu Mikrowellengeräte in der Küche. Solche Seitenthemen zeigen deutlich das Wirken unserer Technik im täglichen Leben. Überraschend vielfältig praktisch sind technische Kenntnisse die HAMs betreffen, die auch Prüfungsfragen sind die in tägliche Erlebnisse einwirken. 

Wie zu erwarten waren Empfehlungen zum Kauf von Einsteiger-Funkgeräten und deren Antennen das Hauptanliegen. OE1IAH empfahl keine konkreten Geräte sondern leitete aus den Wünschen was das Funkgerät leisten soll ab wohin die Reise gehen kann. Die österreichischen Händler helfen ebenso bei Fragen weiter und können Konfigurationsünterstützung geben. Ebenso helfen gerne erfahrene HAMs aus dem Club weiter. Viel Zeit verbrachte die Gruppe bei der Analyse weshalb €20,- Chinaradios gemieden werden sollten. Arnold OE1IAH wies drauf hin, daß die bombastischen Leistungsangaben inklusive der unerwünschten Oberwellen gemeint sind. Im AFU Band werden aus den angepriesenen 10W magere 2W im AFU Band. Die Großsignalfestigkeit von anderen Aussendungen neben dem AFU Band ist bei diesen Geräten nicht vorhanden. Das Publikum berichtete auch von enttäuschenden Erfahrungen mit solchen Funkgeräten, öfter genanntes Beispiel die Gegend rund um den Hermannskogel, der einzige SOTA Mugl in Wien, auf dem viele kommerzielle Funkdienste und auch starke Radiosender einen Eingangsfilter am Funkgerät leicht erkennbar einfordern - am Billigheimer hört man dann einfach nix obwol andere HAMs antworten.

Rasch behandelt war die Frage: "was ist eine Stealth-Antenne"? Anhand einiger Beispiele wurde das Verstecken der Antenne erklärt. Antennen die keiner sieht, lässt Nachbarn erst gar nicht nachdenken ob man dagegen protestieren muß. Auch etwas unübliche Wege wie die Nutzung eines Fahnenmastes, Baugerüst oder Dachrinne wurde behandelt. Wesentlich bei solchen Dingen wie schützt der HAM Unwissende vor den Gefahren hoher Spannungen dieser ansonst nicht mit Elektrik verbundener Leiter. Auch Blitzschutz ist in dem Zusammenhang von Bedeutung. Im Nachgang dazu wurden die unerlässlichen Anpasseinrichtungen wie Tuner oder einfache UNUNs besprochen. Impetanz Anpassung im Kurs gelernt, schon ein bisserl vergessen, hier nochmals praktisch erklärt - sonst scheitert man kläglich.

Zusammenfassend ein langer Plauderabend der die Besucher bis weit nach 22:00 in den Sesseln hielt. Mit Unterstützung von OE1KBC, OE1RSA und OE1RHC die für einige Fragenthemen OE1IAH an dem Abend unterstützt haben.

Arnodl OE1IAH

großes Bild

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)