Grünes Herz Diplom

  • 04.01.23, 14:14
  • Gerhard Pirklbauer
  •   Alle Verbände OE6

Grünes Herz Diplom

Um den Funkbetrieb über unterschiedliche Wege und Bänder mit, aber insbesondere auch zwischen den Funkamateuren in OE6 zu fördern, gibt es ab 2023 die Möglichkeit, sich für das Grünes-Herz-Diplom zu qualifizieren.

Das Grünes-Herz-Diplom ist aufgebaut wie ein Worked All Districts Diplom, wobei es das Ziel ist, Verbindungen mit allen steirischen Bezirken herzustellen. Neben dem Mixed Diplom gibt es eigene Diplome für die unterschiedlichen Betriebsarten und Amateurfunkbänder. Das Diplom ist technologieoffen, daher sind auch Verbindungen über Satelliten, Umsetzer, HAMNET, Echolink, MeshCom und ähnliches für dieses Diplom zulässig.

Alle Zweiweg-QSOs ab 01.01.2023 mit Stationen in OE6 sind qualifiziert für dieses Diplom. Als Verbindungsnachweis gelten QSL-Karten oder das LotW. Diplomanträge können an gruenesherz@oe6.oevsv.at geschickt werden. Die digitalen Diplome werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine Anstecknadel wird zum Selbstkostenpreis angeboten.

Diplomregeln

Gültige Bezirke (Districts)
Bruck-Mürzzuschlag, Deutschlandsberg, Graz, Graz-Umgebung, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Leoben, Liezen, Murau, Murtal, Südoststeiermark, Voitsberg und Weiz.

Basisdiplom
Mindestens ein QSO mit jeweils einer Amateurfunkstelle pro Bezirk.

Dreibanddiplom
Mindestens ein QSO mit jeweils einer Amateurfunkstelle pro Bezirk auf drei verschiedenen Amateurfunkbändern.

Dreimodediplom
Mindestens ein QSO mit jeweils einer Amateurfunkstelle pro Bezirk in einer der drei Modi.    

Pantherdiplom
Mindestens ein QSO mit jeweils einer Amateurfunkstelle pro Bezirk auf drei verschiedenen Amateurfunkbändern in alle drei Modi (Phone, CW und Digital). 

Regeln
1) Das Diplom steht offen für alle Funkamateure weltweit.

2) Alle Verbindungen sind als Zweiweg-QSO zu führen. Das Diplom ist technologieoffen, daher sind auch Verbindungen über Satelliten, Umsetzer, HAMNET, Echolink, MeshCom und ähnliches für dieses Diplom zulässig.

3) Alle QSOs ab 01.01.2023 mit Stationen in OE6 sind qualifiziert für dieses Diplom. Als Verbindungsnachweis gelten QSL-Karten oder das LotW.

4) Verbindungen müssen nicht vom gleichen Standort aus stattfinden. Es ist lediglich das Ziel, Verbindungen mit Amateurfunkstellen in allen steirischen Bezirken zu erstellen.

5) Für das Dreibanddiplom gelten neben allen zulässigen Amateurfunkbändern auch das Lichtspektrum, sofern es hier QSOs zwischen zwei Amateurfunkstellen betrifft.

6) Für das Dreimodediplom gelten alle Modes (nicht Submodes) wie beschrieben in der ADIF-Spezifikation III.B.9 (https://adif.org/314/ADIF_314.htm#Mode_Enumeration)

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)