Erfreulich gebe ich offiziell bekannt, dass es in Wien wieder Prüfungstermine zur Erlangung oder Aufstockung einer US-Lizenz gibt:
Das Extra Class Accredited Volunteer Examiner Team (VE-Team) organisiert diese Veranstaltung im Namen der American Radio Relay
League, Inc. (ARRL) am:
Sonntag, 10.10.2021, 10 Uhr
Sonntag, 9.1.2022, 10 Uhr
Landesverband Wien im ÖVSV
Eisvogelgasse 4/3
1060 Wien
Bei Interesse zur Prüfung einfach den Newsletter unter https://ml.oevsv.at/listinfo/us-license bestellen, dort erhält man via
us-license@ml.oevsv.at aktuelle Nachrichten und einen Meinungsaustausch über dieses Thema.
Im Vorfeld zur Prüfung wird es einen Online-Informationsabend am Donnerstag, 17. Juni 2021 um 19 Uhr geben.
Alle Levels der Prüfungen, beginnend mit der Techniklizenz bis hinauf zur Extra-Class, können während eines einzelnen Prüfungstermins
hintereinander absolviert werden.
Zur Aufnahme in die Kandidatenliste benötige ich vorerst nur die folgende Info:
Im Namen des VE-Teams,
55 de
Tom KW4NZ (oe3tkt)
Warum benötige ich eine Lizenz in den USA oder gar ein US-Call?
Schließlich habe ich bereits meine Amateurfunk-Prüfung hier in Österreich. Berechtigterweise wirst Du Dich jetzt so etwas fragen. Wozu kann das zusätzliche US-Call gebraucht werden und ist es sinnvoll, sich dem ganzen Prüfungsstress nochmals auszusetzen? Gründe über ein Für und Wider gibt es unzählige, schlussendlich muss das jeder mit sich selber ausmachen. Folgende Argumente sind jedoch naheliegend:
* Vertiefung der Englischkenntnisse,
* Wiederholung des Amateurfunk-Fachwissens in einer Fremdsprache,
* Verstehen des US-Amateurfunksystems,
* „Just for fun”, mal wieder etwas Lernen, oder für
* Personen, die sich häufig in den Staaten aufhalten.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Gastlizenzen ohne CEPT-Abkommen viel einfacher zu erlangen sind, zum Beispiel für das Land Argentinien oder Japan.
Außerhalb der Staaten (auch in Österreich) ist es möglich, die Prüfung zur US-Amateurfunklizenz abzulegen und somit ein US-Call zu erhalten!
Lizenzklassen
Seit geraumer Zeit gibt es in den USA nur mehr die drei Lizenzklassen:
* Technik (Technician – Element 2),
* Allgemein (General – Element 3), und
* Extra (Element 4).
Sonntag, 10. Oktober 2021, 10 Uhr
Sonntag, 9. Jänner 2022, 10 Uhr
Landesverband Wien im ÖVSV
Eisvogelgasse 4/3
1060 Wien
Anmeldung und weitere Information: OE3TKT@gmail.com
http://www.arrl.org/exam_sessions/vienna-fg-00000
Das Extra Class Accredited Volunteer Examiner Team (VE-Team) lädt Dich zur Prüfung in Wien ein und organisiert diese Veranstaltung im Namen der American Radio Relay League, Inc. (ARRL):
Dipl.-Ing. Thomas Kuschel, QLP, KW4NZ / OE3TKT, oe3tkt@oevsv.at
Ing. Reinhard Hawel, MSc., W8HR / OE1RHC, oe1rhc@oevsv.at
Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller, AI6HN / OE3KJN, arrl@seefunkschule.at
Ing. Markus A. Weiß, KW4JD / OE4MWC, markus.a.weiss@gmail.com
Es werden zwei Online-Vorbereitungsabende jeweils am Mi 2. und 9. Oktober ab 18 Uhr angeboten, bei denen Fragen an das Team gestellt werden können (Anmeldung ist erforderlich).
Zur Erlangung einer Lizenzklasse muss jeweils eine schriftliche Prüfung in Form einer Einfachauswahl abgelegt werden. Es stehen zu einer Frage mehrere Antworten zur Auswahl. Achtung: Im Englischen bedeutet „multiple choice“ strikt eine gültige Antwort aus mehreren (das ist daher ein „falscher Freund“ und bedeutet nicht das gleiche wie bei uns). Unter Multiple Choice verstehen wir im deutschen Sprachraum eine Mehrfachauswahl, bei der zu einer Frage mehrere gültige Antwortmöglichkeiten zur Auswahl stehen, das bezeichnet man im Englischen „multiple response“.
Alle Levels der Prüfungen, beginnend mit der Techniklizenz bis hinauf zur Extra-Class, können während eines einzelnen Prüfungstermins hintereinander absolviert werden.
Bei Nichtbestehen einer Prüfung kann man – im Rahmen der zur Verfügung stehenden Zeit – direkt im Anschluss einen zweiten Versuch unternehmen (neuer Antrag mit erneuter Prüfungsgebühr).
73 OM Tom, KW4NZ / OE3TKT
Quellen und Referenzen:
[1] ARRL (2019): Why should I get licensed? [online] http://www.arrl.org/getting-licensed [2019-06-03]
[2] Rick Palm, K1CE, Maria Somma, AB1FM (2014): ARRL Volunteer Examiner Manual 9th Edition, ISBN: 0-87259-132-8
[3] René Dahm, DL1KAM/W3TP (2008): US-License: Made in Germany, CQ DL 10-2008
[4] Markus A. Weiß, OE4MWC/KW4JD (2017): US-Lizenz-Erwerb in OE, QSP 10/2017
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen12.06. "Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)