"Kriebeldibbel"-Veranstaltung der Pfadfinder (mit Sonderrufzeichen OE3SCOUT)

  • 30.05.19, 15:04
  • Willi Kraml
  •   Öffentlichkeitsarbeit OE3 ÖVSV Dachverband

Am 25. Mai 2019 wurde der MAFC eingeladen, bei dieser Pfadfinderveranstaltung den Amateurfunk vorzustellen. Auf Initiative von OE3HOI, Harald, bauten einige Mitglieder ihre Stationen auf. Es gab auch Sprechfreiheit, welche von den Kindern und Jugendlichen genützt werden konnte.

Folgende Stationen waren aufgebaut:
Kurzwellenstation: betreut von OE3YTA, Tina
UKW Station: betreut von OE3RQA, Martin
CW Übungsstation: betreut von OE1RKS, Rom
OE3HOI, Harald als Initiator und Organisator und Verbindungsmann zu den Pfadfindern!

Zusätzlich waren OE3CFC, Chris (Aufbau und Transport), OE1PYA, Peter, OE1TKS, Tom und OE3OPA, Peter vor Ort und durften von den Vorzügen des Amateurfunks berichten.

Etwa um 13:30 wurden die Stationen aufgebaut und auch bald in Betrieb genommen. Auf der KW hatte OE3YTA, Tina Verbindungen mit mehreren DL Stationen und einen Sked zur Ausbildungs Station DN3WSE  in Enger, Nord Rhein Westfalen, wo sehr viele Kids auf Ihren Einsatz warteten. Auf UKW hatte Martin viele Verbindungen über mehrere Relais im Raum Wien.

 

Etwa 300 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren kamen in ca. 24 Gruppen an der Station FUNKI vorbei und probierten alles aus. Bemerkenswert war, dass sich Mädchen eher trauten das Mikro in die Hand zu nehmen als Burschen. Viel Spaß machten auch die mitgebrachten PMR Geräte: da kann man funken wie einem der Schnabel gewachsen ist.

Bei prachtvollem Wetter -  es hatte 23 Grad - gingen die Vorführungen bis etwa 17:00 Uhr, dann wurden die Antennen eingezogen, da sich ein Gewitter näherte. Aber es kam dann doch nicht HI.

Ca. ab 18:00 Uhr war die Veranstaltung vorbei und es konnte alles wieder verpackt werden.

Der MAFC bedankt besonders bei seinen Mitgliedern, welche diese Vorführung durchgeführt haben. Es ist zur Nachahmung empfohlen. Nur so werden wir in Zukunft neue Funkamateurinnen und Funkamateure gewinnen können, es ist notwendiger den je!

Der MAFC bedankt sich recht herzlich bei allen  Mitwirkenden sowie bei den vielen Gesprächspartnern.

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)