Liebe Funkfreunde, Referenten, Landesleiter!
Das Jahresende ist immer die Zeit für einen kurzen Rückblick. Wenn man sich eine aktuelle Ausgabe der QSP hernimmt und durchblättert, dann sieht man deutlich, wie sich die Technik, der Amateurfunk aber auch unser Vereinsleben verändert hat. Vor zehn oder fünfzehn Jahren gab es kein WebSDR, kein FT8, kein DMR, das EMV-Bewusstsein begann gerade durch PLC und der KidsDay oder YOTA waren unbekannt.
Heute sind QSP und Rundspruch voll von Berichten über öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen, Ortsgruppen, die sich im Ferienspiel und an Ballonprojekten mit Schulen beteiligen, YHOTA-Aktivitäten mit den freiwilligen Feuerwehren, der Teilnahme am internationalen YOTA Camp und vieles mehr!
Ausgehend vom ÖVSV hat das HAMNET, ein vom Internet unabhängiges Datennetz der Funkamateure, seinen Siegeszug um die Welt angetreten und Funkamateure aus Österreich programmieren die Software zum Zusammenschluss der digitalen Sprachnetzwerke (DMR, DStar, C4FM, P25,TETRA), unser Auftritt auf der HAMRADIO zeigt neue Impulse wie Next Generation Radio (Smartphone+Funk) und HRD70 (Hamnetzugang auf 70cm).
Viele Ortsgruppen und Landesverbände veranstalten Ausbildungskurse und Newcomer-Events und sorgen dafür, dass unser ÖVSV derzeit mit +2% im Jahr wächst! Auch unser Engagement in der IARU ist viel beachtet und wir haben nicht nur in der zukunftsorientierten Budgetplanung eine visionäre Rolle, sondern auch ein junges ÖVSV Mitglied in die Jugend-Arbeitsgruppe der IARU gewählt bekommen.
Für alle diese Erfolge und eure unermüdliche Arbeit für den ÖVSV und den Amateurfunk möchte ich mich herzlich bei Euch bedanken!
Der Jahreswechsel ist auch Zeit für einen Ausblick.
Es wird nicht einfach werden, die Mischung zwischen dem Bewahren unserer liebgewonnen Traditionen und dem Fortschritt der Technik innewohnenden Innovation zu finden. Die Basis des Amateurfunkdienstes liegt aber in der Neugier und dem Experiment mit neuen Übertragungsverfahren und dem Erforschen neuer Ausbreitungsmechanismen auf neuen (höheren) Frequenzen.
Der Amateurfunk und der ÖVSV sind auch Teil der sich rasch ändernden politischen Gesellschaft und auch in unseren Ortsverbänden spürt man den wachsenden Populismus. Die Basis des Ham Spirits war immer die Weltoffenheit und eine kosmopolitische und tolerante Weltanschaung, mit völkerverbindenen Freundschaften ohne Ansehen der Religion, politischen Einstellung oder persönlichen Stellung im Sinne unseres gemeinsamen Interesses am Amateurfunkdienst. Lasst uns hier auch weiter als Felsen in der Brandung Brücken schlagen und einander helfen um den Fortbestand unseres wunderbaren Hobbies aktiv zu gestalten.
In diesem Sinne wünsche ich uns weiterhin spannende Monate mit gemeinsamen Funkaktivitäten im Rahmen des ÖVSV und hoffe auf Eure Unterstützung und engagierte Mitarbeit bei den zukünftigen Projekten in 2018.
Ich wünsche Euch und Euren Familien
Eine Schöne Weihnachtszeit
und ein Glückliches neues Jahr 2018 !!
73 es gd DX de
OE3MZC – Mike Zwingl
Präsident des ÖVSV Dachverband
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen12.06. "Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)