Vor dem angekündigten „Tag der offenen Tür“ in der HESSEN-Kaserne WELS am 09.09.2023, fand einen Tag davor der jährliche Traditionstag vom PzB14 (Panzerbataillon 14) im Beisein vom HLogZ WELS (Heereslogistikzentrum WELS) sowie mit unserer Partnerstadt WELS statt. Bei der diesjährigen Zeremonie wurden Frau Bundesminister Mag. Klaudia Tanner, der Landeshauptmann von OÖ, der Bürgermeister von WELS, einige Generelle von unseren fachvorgesetzten Dienststellen sowie die Fa. KNDS (KMW+NEXTER Defence Systems – ehem. KMW Krauss Maffei Wegmann) geladen um einerseits den 1. Kampfpanzer LEO2A4 auf Nutzungsverlängerung zum LEO2A7 zur Fa. KNDS nach München symbolisch für die nächsten 3 Jahre zu verabschieden und andererseits feierten wir unseren 200. absolvierten Lehrling in 12 verschiedenen Lehrberufen. Allein dieser besonderer Tag war schon sehr gelungen und das Wetter war spätsommerlich an die knapp 30°C, sowie auch der folgende Tag.
Damit das öffentliche Publikum nicht ganz außen vor blieb, wurden am nächsten Tag von 0900 bis 1800 Uhr die Tore für alle geöffnet.
Ein Medienzitat lautete anschließend in einer Zeitung: „Gemma Panzer schaun – mehr als 7.000 kamen“. Dieser Titel war echt nicht gelogen, und so viele Leute hatten wir tatsächlich in der HESSEN-Kaserne, und das seit 18 Jahren, nicht mehr! Das Interesse für das Militär steigt in der Bevölkerung merkbar, nicht nur beim „Panzer schaun“, sondern auch für den SKKM-Notfunk und dem Amateurfunk allgemein.
Bei unserem Stand konnten wir wieder auf Verstärkung vom ADL-507 RIED/GRIESKIRCHEN hoffen. Der Obmann Karl OE5FKM sowie sein Obmannstellvertreter Christoph OE5CFH kamen wie gewohnt mit ihren mobilen Funk-LKW 12M18 mit dem bekannten Call OE5XPM zu uns und stellten ihn vor unserer Clubstation OE5XCL ab. Auch unser Markus OE5FIL stellte sein Auto mit dem Antennenwald am Autodach bei uns ab, was unter anderem mit seiner SAT-Schüssel am Autodach für rege Aufmerksamkeit erhielt. In und außerhalb der Clubstation wurde alles was das Funkerherz begehrt hergezeigt, von der Morsetaste, über Hamnet, UKW/KW/CB und PMR-Funk, den 2. Funkstandort für das WINLINK Gateway SKKM und Amateurfunk im neuen 20 Fuß-Container, unsere altbewährte autarke Stromversorgung, Echolink via Smartphone bis hin zum SAT-Funk mit QO-100.
Wir waren heuer an unserem Stand eine starke Truppe und trotzdem kam bei uns kaum Langeweile auf. Bis zum Schluss mit 1800 Uhr waren noch Besucher bei uns vor Ort und wollten sich noch über den Amateurfunk in all seinen Facetten informieren lassen. Danach mussten wir aber unseren Stand wohlwollend abbauen. Bis nach 2200 Uhr wurde bei lauer Nacht der fordernde Tag bei kleinen Imbiss und Getränk ausgeklungen. In diesem Sinne möchte mich nochmals bei allen Beteiligten für den großartigen und gelungenen Tag recht herzlich bedanken und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung, wie zum Beispiel die RETTER-Messe in WELS!
73, Christian OE5HCE
(Ortsstellenleiter ADL-055)
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)