Nach fünfjähriger Pause konnten wir uns, vom 21.9 – 23.9 2023 auf dem Welser Messegelände, einem interessierten Publikum präsentieren.
Obwohl der diesjährige Standplatz nur kuschelige 3 x 3m groß war, ist der Aufbau nicht weniger zeitintensiv gewesen als bei der letzten Messe. Besonders die Installation auf dem 7m hohen Hallendach gestaltete sich aufwendig. Alle Komponenten, insbesondere der in seine Einzelteile zerlegte Sat- Spiegel (1,2m Offset) mussten durch ein kleines Fenster bugsiert werden.
Um eine Beschädigung des empfindlichen Foliendaches zu vermeiden, war ein eigens dafür vorgesehener Spiegel Standfuß aus Aluminium angefertigt worden. Für den Probebetrieb musste die gesamte Station am Dach aufgebaut werden. Zusätzlich hatte der Wettergott seine Einwände und schickte als Protestnote einige ergiebige Regenschauer. Zum Glück war eine Solaranlage montiert, die etwas Schutz geboten hat. Bekanntlich reagiert Elektronik allergisch auf Feuchtigkeit.
Neben der Präsentation einiger Videos auf einem großen Monitor, konnte man sich über zahlreiche Folder, Rollups und Beach-Flags über die gesamte Bandbreite des Amateurfunks informieren.
Ausgestellt waren noch ein PMR Notfall Funkset, ein Notfall Weltempfänger und ein Wechselstrom Testset mit Heißluftpistole zur Demonstration der Beziehung zwischen Strom, Spannung und Widerstand.
Durch die tatkräftige Unterstützung unseres Teams konnte der Aufbau des Standes am Vorabend des Messebeginns in zwei Stunden erledigt werden. – Kompakt und Informativ.
Nach Angabe der Messeleitung wurden 16.000 Besucher gezählt, von denen eine nicht unbeträchtliche Anzahl auch bei uns vorbeikam und sich teilweise staunend informierten. Im Zeitalter der Handys ist unser technisches Know-how vielen unbekannt und die Verwechslung mit dem CB-Funk evident. Aber wir haben tapfer und ausdauernd dagegengehalten.
Besonders freuen konnten wir uns über den Besuch zahlreicher Funkamateure und den obligatorischen Fachplausch. Es geht eben nichts über den persönlichen Kontakt gleichgesinnter zum Freundschafts- und Informationsaustausch.
Insgesamt bestand die Messe mit 220 internationalen Ausstellern aus 11 Teilnehmerländern! Wer sie dieses Mal verpasst hat, kann das in zwei Jahren vom 18.9 – 20.9. 2025 nachholen.
Herzlichen Dank an unser Team:
OE5AGP Alexandra
OE5HTL Tina
OE5AMR Marcel
OE5HCE Christian
OE5NIP Jürgen
OE5OTK Thomas
OE5PLN Peter
Zum Abschluss, nach den Abbauarbeiten am Samstagabend, gab es noch ein gemütliches Beisammensein in einem Restaurant mit Speis und Trank, und eine Analyse der letzten drei Messetage.
Herzlichen Dank auch an den Dachverband für die Finanzierung des Messestandes.
Die gezeigten Videos können auf meinen YouTube Kanal: OE5PLN - Peter - YouTube abgerufen werden.
Vy 73 de Peter, OE5PLN
Notfunkreferent OE5
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)