Nachruf für Ossi
Ossi und mich verbindet seit 1955 eine Freundschaft, die – wie könnte es anders sein – in dem meiner Familie gehörigen Kaffeehaus in Wien, am Rathausplatz, unweit seiner damaligen Wohnung begründet ist.
Er war mein in jeder Beziehung ältester Freund und ich erinnere mich gerne an viele gemeinsame Erlebnisse, an denen auch bis heute unsere Frauen, Traudl und Helga teilgenommen haben.
Ossi
Ein selbstloser und zu jedermann hilfsbereiter Freund.
Ein Turniertänzer, der mit Traudl und uns 2 x den Kaffeesiederball eröffnet hat.
Einmal war dabei meine Frau schwanger, im Jahr darauf Traudl.
Ossi, der meiner Mutter bei der Modernisierung unseres Kaffeehauses half und Hand anlegte, Holzträger für eine Deckenerneuerung samt Bespannung zu bauen, er tapezierte, pinselte und dann sah unser Kaffeehaus dank seiner Aktivität heller, moderner und freundlicher aus.
Er half uns bei der Übersiedelung in unsere neue Wohnung, es genügte eine einzige Fahrt mit einem Citroen Kastenwagen, um unsere Habe vom Parlament ins Stuwerviertel in den 2. Bezirk zu bringen.
Mehrere Schiurlaube in grösserer Runde zu Weihnachten und in den Semesterferien in Lofer brachten winterliche Vergnügen, wobei Ossi auch beim Schifahren das Kunststück gelang, die Zigarillo im Mundwinkel nicht zu verlieren.
Damals war er ein emsiger Amateurfunker und freute sich, wenn oben, auf der Loferer Alm, das Linzer Relais ebenso wie das Relais im Wienerwald „öffnete“ und er von der Bergstation stolz mit seiner sogenannten Handgurke zu Funkfreunden in Wien Kontakt herstellte. Später kam sogar ein Kurzwellengerät dazu, mit dem Ossi international zu allen Kontinenten funkte.
Ossi der Zeitungsmann:
Er gründete im Laufe der Jahre mehrere Fachjournale für Architektur und Bauwesen: die Fachleute sagten, er sei ein Wegbereiter der österreichischen Magazinjournalistik auf dem Gebiet der modernen Architektur gewesen.
Zunächst „ Planen, Bauen, Wohnen“ und dann:
1967 die sehr rasch in Fachkreisen etablierte „architektur aktuell“, die für 25 Jahre ein in Fachkreisen hochbeachtetes Medium war.
In den Siebzigerjahren ein weiteres Fachjournal „Wettbewerbe“, das später eigene Wege ging.
1988 übernahm Ossi das attraktive Hochglanzmagazin „einrichten“ und integrierte dieses nach 3 Jahren aus wirtschaftlichen Gründen erfolgreich in die „architektur aktuell“
Im Herbst 1991, als 55-jähriger fand er, es sei an der Zeit, langsam „ruhiger“ zu werden und verkaufte den erfolgreichen Verlag. 5 Jahre wollte er noch als Chefredakteur verfügbar sein, aber der Käufer führte die erfolgreiche Zeitung innerhalb von 2 Jahren in den Konkurs.
Kurz danach kam das Angebot des ORAC Verlags, ein neues Fachjournal unter dem Titel „architektur“ zu führen. Die Auflage wuchs in kurzer Zeit von 7000 auf 16000 Exemplare.
Nach wenigen Jahren wurde ARCHITEKTUR flügge, Ossi konnte mit gutem Gewissen sein Baby in die Freiheit entlassen und fand bei Trend/Profil eine weitere Aufgabe in der Betreuung des Immobilienteils.
Jetzt kommen wir schon langsam nach Höflein, denn seit dem 1. 8. 2000 haben die Schmid’s sich an der Donau angesiedelt.
Bald danach, auch bedingt durch die kirchlichen Aktivitäten von Traudl, begann Ossi das lokale Pfarrblatt zu produzieren. Erst vor 2 Jahren endete diese Tätigkeit, denn die Pfarren entschieden sich, gemeinsam ein erweitertes Blatt professionell herstellen zu lassen.
Der Kulturverein Höflein bot dem Unruhegeist in den letzten 20 Jahren die Gelegenheit, seine Erfahrungen in der Planung, Organisation und schliesslich Durchführung von kleinen und auch längeren Reisen einzubringen.
Viele Höfleiner und Ossi’s Bekanntenkreis aus Wien haben an lehrreichen Reisen teilgenommen. Der Zuspruch war oft so gross, dass späte Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Seine Ideen werden künftig fehlen.
Die Reisen wären nicht vollständig, würde hier nicht erwähnt werden, dass Ossi schon seit seiner Jugendzeit wasseraffin war. Nicht das Schwimmen im oft kalten Wasser war sein Element, sondern AUF dem Wasser war er viel lieber daheim. Zahllose Segeltörns hat er im Kreis von Gleichgesinnten mitgemacht.
Das Schiffsführerpatent für Motorschiffe auf der Donau hat er schon vor mehr als 50 Jahren erworben, dazu den grossen Segelschein am Meer und der ermöglichte es ihm, gemeinsam mit den „glorreichen 7“ als „1. Österreichische Flaschencrew“ viele fordernde, kulturell wertvolle und auch lustige Törns zu absolvieren.
Viele der anwesenden Trauergemeinde werden seine freundliche Hilfsbereitschaft nie vergessen.
Ossi – Du wirst uns immer fehlen !
(Nachruf verfasst von Ossi's Freund Frank Zoglmann - zur verfügung gestellt von Helmut, OE3UHC)
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen12.06. "Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)