Troposphärische Überreichweiten im Oktober

  • 04.11.19, 18:38
  • Willi Kraml
  •   AMRS OE3 ÖVSV Dachverband

Der Oktober bescherte uns viele Inversionswetterlagen, auf den Bergen wurden oft über 20° C gemessen, in den Niederungen herrschte Nebel mit wesentlich tieferen Temperaturen. So kam es häufig zu mehr oder weniger stark ausgeprägten Überreichweiten auf den oberen VHF und UHF Bändern.

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober, wurden auf der QRG 144,800 MHz am APRS I-Gate OE3XRC-10 in der Nähe der Stadt Allentsteig, viele Baken aus Ungarn, Polen und sogar aus der Ukraine und Rumänien registriert. UR7D-1 (544km), UR0DJK (544km), HG6PGA-10 (713km). Eine sehr gute Möglichkeit, um Überreichweiten festzustellen.

Am Morgen des 23. Oktobers war ein ungarisches Relais sehr laut auf der QRG 145,6375 in Raum Zwettl im Waldviertel zu empfangen. Am Nachhauseweg hatte ich Kontakt über das Nebelsteinrelais OE3XNR (145,6375) mit DL/OE7BOE, der gerade mobil im Raum von Augsburg unterwegs war. Weitere Kontakte aus diesem Bereich mit DL Stationen folgten. Othmar OE1SOW berichtete auf der QRG 107,6 MHz mit sehr starkem Signal die Antenne Thüringen aus JO50 zu empfangen. Franz OE3FVU spottete im Cluster ON4GG aus JO20 auf dem 2m Band gearbeitet zu haben.

Es war höchste Zeit die 2m Station zu Hause zu aktivieren.
Die 13 Element Yagi Antenne rasch Richtung NW gedreht, mit 100W Sendeleistung in FT8 Mod auf der QRG 144,174 MHz kamen die ersten Signale aus Norddeutschland, bald folgten ON4KHG, PA0O, PI4DR, ON8SV, ON4POO. Später konnte ich auch EW3AA, EU3AI und LY2WR erreichen.

Am Nachmittag des 24. Oktobers herrschten ganz gute Bedienungen Richtung
Skandinavien, SM7WW, SM7MBH, SM6BFE, OZ5KM und OZ1CCM konnte ich auf dem 2m Band mit sehr starken Signalen in FT8 erreichen. Diese Verbindungen wären auch in SSB möglich gewesen!

Tolle Ausbreitungen brachte der Oktober für UKW Funkamateure, mir hat es wieder sehr viel Spaß gemacht, auf dem 2m Band DX zu machen!

vy 73 Martin, OE3EMC

Bild groß

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)