Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist die Interessensvertretung der Funkamateurinnen und Funkamateure in Österreich.
Die Kernaufgabe des ÖVSV ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner Mitglieder.
Der ÖVSV ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter, gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein. Er ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), des weltweiten Verbandes aller nationalen Amateurfunkverbände.
Der ÖVSV ist in einen Dachverband mit zehn Teilorganisationen gegliedert. Für jedes Bundesland besteht ein eigener Landesverband. Für die beim österreichischen Bundesheer beschäftigten Funkamateurinnen und Funkamateure gibt es die gleichrangige Austrian Military Radio Society (AMRS).
Der ÖVSV wird von einem Präsidium, bestehend aus einem Präsidenten, zwei Vizepräsidenten und einem Schatzmeister, geführt. Dem Vorstand des ÖVSV gehören neben dem Präsidium die zehn Landesleiter an. Ergänzt wird der Vorstand durch Fachreferentinnen und Fachreferenten (Fachbeirat) und zwei Rechnungsprüfer. Sie alle arbeiten ehrenamtlich.
Der Verein wurde bereits 1926 gegründet und vertritt den Großteil der über 6.000 Lizenzinhaber.
Interessensvertretungsarbeit
Der ÖVSV vertritt die Interessen des Amateurfunks gegenüber Ministerien und Behörden in der Republik Österreich zum Erhalt und zur Erweiterung der für den Amateurfunk nutzbaren Frequenzbereiche sowie bei der Festlegung von Normen und Grenzwerten für störungsfreien Funkbetrieb.
Internationale Vertretung
Als österreichisches Mitglied der International Amateur Radio Union übernimmt der ÖVSV vielfältigste Aufgaben, um dem Motto „Amateurfunk – Welt ohne Grenzen“ Kraft und Beständigkeit zu geben – von der Vertretung in den internationalen Gremien über die Zusammenarbeit mit Amateurfunkverbänden der einzelnen Staaten bis zur Vermittlung von QSL-Karten (Funkbestätigungskarten).
Betrieb von Infrastruktur
Österreich stellt durch seine gebirgige Lage eine Herausforderung für jegliche Art von funkbasierter Kommunikation dar. Um möglichst weitreichende Kommunikation auch an ungünstigen Standorten zu ermöglichen, betreibt der ÖVSV wichtige Infrastrukturkomponenten, wie zum Beispiel den HAMNET Backbone als Grundlage für digitale Daten- und Sprechfunknetze oder unzählige Funkrelais, die eine flächendeckende Funkkommunikation im Sprachbereich ermöglichen.
Aus- und Weiterbildung
Der ÖVSV bietet regelmäßig in allen Bundesländern Vorbereitungskurse für die von der Fernmeldebehörde abgehaltene Amateurfunkprüfung an. Diese ist die Voraussetzung für die Bewilligung, eine Amateurfunkstation zu errichten und zu betreiben.
Zur Jugendförderung werden spezielle Angebote zusammengestellt und in Schulen und Ausbildungsstätten Informationsveranstaltungen abgehalten.
Bei diversen Veranstaltungen und Messen ist der ÖVSV mit einem Stand vertreten, um die Öffentlichkeit über das vielfältige Hobby Amateurfunk und seine Bedeutung für die Unterstützung der Behörden im Not- oder Katastrophenfall zu informieren.
Förderung der technischen Entwicklung
Der ÖVSV zeichnet mit seinem Innovationspreis regelmäßig Funkamateure und Funkamateurinnen aus. Der Award soll die Wichtigkeit des experimentellen Charakters des internationalen Funkdienstes unterstreichen und neben der technischen auch die soziale Innovationskraft des Amateurfunks würdigen.
Indoor- und Outdoor-Events
In allen Bundesländern und zu jeder Jahreszeit finden Treffen und Outdoor Veranstaltungen für Mitglieder und Interessierte statt. Weiters bieten Interessensgruppen aus den vielfältigen Ausprägungen des Hobbies eigene Aktivitäten an.
QSP - Die Zeitschrift des ÖVSV
QSP, das Amateurfunkjournal des Österreichischen Versuchssenderverbandes, erscheint elf Mal im Jahr und wird durch ein ehrenamtliches Redaktionsteam erstellt. Das Magazin enthält aktuelle Informationen über den Amateurfunkdienst aus dem nationalen und internationalen Bereich, vereinsinterne Informationen und Berichte, von Mitgliedern verfasste technische Artikel über alle Bereiche des Amateurfunks, Bauanleitungen sowie Kaufs- und Verkaufsangebote für amateurfunk-spezifische Gerätschaften.
Ausgaben, die älter als 6 Monate sind, können im Downloadbereich herunter geladen werden.
Das Ziel der Kooperation ist die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wetterbeobachtung und der Erfassung und Übermittlung von gefährlichen Wetterphänomenen und dient der Verbesserung der Unwetterinformationen und Warnungen für die österreichische Bevölkerung im Sinne eines Public Service.
Durch Nutzung von technisch/betrieblichem Know-How der Funkamateure sowie der technischen Amateurfunk-Infrastruktur (Relaisstationen, HAMNET, APRS, etc.) einerseits, sowie Nutzung und Verbreitung des meteorologischen Know-How von Skywarn andererseits, soll der Ausbau und die Funktionalität des Unwetterbeobachtungsnetzwerkes in Österreich weiter verbessert werden.
Aufgabe der Fachreferate bzw. Fachreferenten ist die Beratung des Vorstandes ins spezifischen administrativen, betrieblichen und technischen Fachbereichen sowie die Koordination in diesen Aufgabenbereichen innerhalb des ÖVSV (mit den Fachreferenten der Landesverbände) und im internationalen Bereich (Fachreferenten der IARU - Verbände und Arbeitsgruppen).
Die festgelegten Aufgaben werden persönlich, durch Nutzung aller verfügbaren Kommunikationsverfahren, durch Abhaltung von Besprechungen und Tagungen, sowie durch Teilnahme an internationalen Tagungen wahrgenommen.
"Keine Zukunft ohne Herkunft" - das Dokumentationsarchiv Funk (DokuFunk) dokumentiert die Geschichte des Funks, und natürlich auch die Geschichte des Österreichischen Versuchssenderverbands.
Der ÖVSV-Dachverband selbst hat keine Mitglieder, ausgenommen sind die Landesverbände, AMRS, Ehrenmitglieder und fördernde Auslands-Mitglieder.
Die Höhe des Jahresbeitrags für fördernde Auslands-Mitglieder beträgt € 55,--.
Die Bankdaten sind wie folgt:
ÖVSV Österreichischer Versuchssenderverband
Industriezentrum NÖ-Süd
Straße 14, Objekt 31
A-2351 Wr. Neudorf
Raiffeisenbank Laa
IBAN: AT46 3241 3000 0011 9313
BIC: RLNWATWWLAA
Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!
Sie können über dieses Formular eine Nachricht direkt an das Sekretariat des ÖVSV Dachverbands senden.
Aufgabe des Präsidiums ist die Führung des DV zwischen den Dachverbands - Sitzungen und der Jahreshauptversammlung, der Vertretung des Vereins im nationalen und internationalen Bereich, der Erarbeitung kurz - und mittelfristiger Strategien betreffend das Vereinsgeschehen und den Amateurfunkdienst allgemein sowie die Erstellung des Jahresbudgets.
Mag. Michael Hödl
OE3MHS
Kurt Baumann
OE1 KBC (LV 1 Wien)
Andrea Kaiser
OE2YYL (LV 2 Salzburg)
Enrico Schürrer
OE1EQW (LV 3 Niederösterreich)
Rainer Stangl
OE4RLC (LV 4 Burgenland)
Manfred Autengruber
OE5NVL (LV 5 Oberösterreich)
Alex van Dulmen
OE6AVD (LV 6 Steiermark)
Manfred Mauler
OE7AAI (LV 7 Tirol)
Jürgen Scherzer
OE8JSK (LV 8 Kärnten)
Mario Hartmann
OE9MHV (LV 9 Vorarlberg)
Martin Engel
OE3EMC (AMRS)
Ehrenvorsitzende / Ehrenpräsidenten:
Ehrenmitglieder: