Referenten:
- Johann OE6POD
- Kurt OE1KBC
Wettersonden werden täglich von mehren offiziellen Wetterstationen in Europa gestartet (ZAMG Wien, Flughafen Zeltweg usw.) Das passiert zu festen Zeiten einmal oder mehrere Male am Tag.
Diese Wettersonden werden mit Helium-Ballonen gestartet welche an einer längeren, sehr reissfesten, Schnur die Traglast („Payload“) bis ca. 30.000 m Höhe in die Lüfte tragen. Die Windrichtung und Windstärke beflussen den Weg der Wettersonde sehr stark.
Der Weg der Wettersonde kann durch ein APRS Signal welches auf ca. 400MHz ausgesendet genau verfolgt werden. Dazu haben sich bereit auch in OE sehr viele Empfangsstationen ausgebildet welche ohne Empfangsdaten zu einem Server senden welchen wir abrufen können:
https://radiosondy.info
Interessant für den Funkamateur:
- Das Verfolgen der Wettersonden mit einer eigenen Empfangsstation
- Herausforderung sind die Empfangs-Antennen (multidirektional und nach oben)
- Mehrere Sendefrequenzen gleichzeitig überwachen (SDR-Technik)
- Teilnahme an einer Community
- Das Auffinden der Wettersonden
- Nach dem „platzen“ des Ballons legt die Wettersonde noch einiges an Strecke zurück
und in Bodennähe sind die Signale nur mehr im ummittelbaren Umfeld aufzunehmen
- Herausforderung sind der Aufbau von mobilen/portablen Suchhilfen (APRS, Live-Karten)
- Das Sammeln von Wettersonden - immer spannend - wer hat mehr HI
- Der Umbau von Wettersonden
- Es st möglich, und im I-NET mehrfach dokumentiert, eine Wettersonde In der Frequenz
zu verändern damit man eine APRS-Tracker im 70cm Band erhält
Wir zeigen am Stand:
- Diverse Wettersonden
- Ballon
- Fallschirm
- Funktion