LV1 Lounge Talk Betriebstechnik für Einsteiger

20. Juni 2024, 19:00

Einsteigerabend in der Lounge - do's and dont's und alles rund um die PTT Taste

Weiterlesen

Deutschland-Rundspruch 25/2024

20. Juni 2024, 18:30

- 47. HAM RADIO in Friedrichshafen - Programmplan der 10. Software Defined Radio Academy steht fest - BCC-Contest-University mit 70 Anmeldungen - EM-SES-Stationen QRV - Erste Diplome - Längstwellensender SAQ feiert 100 Jahre am Alexanderson-Tag - etc

Weiterlesen

Software Defined Radio Academy: Programm ist fertig!

18. Juni 2024, 09:29

10. Software Defined Radio Academy am 29. Juni in Friedrichshafen

Weiterlesen

Wichtig: Verlängerung der Amateurfunk-Bewilligungen

12. Juni 2024, 11:35

Mit 31. Dezember 2024 erlöschen jene Amateurfunkbewilligungen, dessen ziffernmäßige Bezeichnung mit den Ziffern „7“ oder „6“ enden. Der ÖVSV hat um eine einfache Bestätigung und Verlängerung gebeten.

Weiterlesen

Ankündigung der spectrum24 Konferenz

3. Juni 2024, 15:28

spectrum24 "Making Waves" Die Konferenz zur kreativen Nutzung des Funkspektrums in Offenen Systemen

Weiterlesen

Drahtlose Kommunikation über Mikrowellen bei der langen Nacht der Forschung

2. Juni 2024, 11:29

Die Lange Nacht der Forschung war am 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr in ganz Österreich. Das Institute of Telecommunications und der Radio-Amateur-Klub der TU Wien (Rufzeichen OE1XTU) luden ein zu einer Mitmachstation: Drahtlos kommunizieren über Mikrowellen auf dem 23cm Band.

Weiterlesen

Wie kommen Beiträge auf die Webseite, in einen Rundspruch oder in die QSP?

Für Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B.  DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.

Infos: Beiträge für die QSP

Aktuelle Videos

11th annual YOTA Summer Camp - Day 1

YOTA Camp, Tag 2

YOTA Camp 2023, Tag 3

YOTA Camp, Tag 4

YOTA Camp, Tag 5

Ham YOTA, Tag 6

HAM RADIO 2024 Friedrichshafen

28. Juni 2024, 09:00 - 30. Juni 2024, 15:00

Die größte europäische Amateurfunkmesse vom 28. bis zum 30 Juni '24

Weiterlesen

HAMRADIO-Treffen mit dem Landesverband Wien

29. Juni 2024, 10:00 - 29. Juni 2024, 00:00

Samstag 29.06.2024 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr am ÖVSV-Stand. Die HAMRADIO 2024 findet vom 28.06. bis 30.06.2024 in Friedrichshafen statt. Das Motto der 47. HAM RADIO „60 Jahre Islands on the Air: Technik trifft Abenteuer!"

Weiterlesen

OE7 Landesklubabend - 7/24

5. Juli 2024, 19:00

OE7 Landesklubabend - im Café Regina in Innsbruck/Amras

Weiterlesen

OE6-Landesfieldday 2024

6. Juli 2024, 08:00

Fieldday am Sportplatz in Weinburg am Saßbach – Campieren erwünscht!

Weiterlesen

2 m Peilbewerb beim Landesfieldday LV6 in Weinburg am Sassbach

6. Juli 2024, 10:00

2 m Funkpeilen beim Landesfieldday LV6 in Weinburg am Sassbach

Weiterlesen

Zeltlager mit OE8XBC

13. Juli 2024, 10:00 - 27. Juli 2024, 14:00

Sommercamp 2024 in Kärnten mit Radio-DX und Bergfunk (SOTA). Reichlich Platz für Antennen im Camp!

Weiterlesen

3. Wiesenfunk Treffen des LV1

13. Juli 2024, 10:00 - 13. Juli 2024, 15:00

Mini-Fieldday beim Kohlröserlhaus auf der Hohen Wand.

Weiterlesen

80 m Peilbewerb beim Zeltlager in Döbriach am Millstätter See

20. Juli 2024, 11:00

80 m Funkpeilen beim Zeltlager in Döbriach am Millstätter See

Weiterlesen

Download in den eigenen Kalender

Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!

Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!

Amateurfunk bietet als faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit, sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden. Technisches Tüfteln kann dabei mit einzigartigen Naturerlebnissen verbunden werden, während weltweit Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Funkamateurinnen und Funkamateure kommunizieren und experimentieren mit drahtlosen Kommunikationsverfahren in Ihrer Freizeit aus Freude an der Technik, im Rahmen einer internationalen Community,  die viele Freundschaften entstehen lässt.  

Videos

Historisches: So wurde 1985 der Österreich-Rundspruch produziert

WBS History Rundspruch 1985 from Wolfgang Bachschwell on Vimeo.

Workshop SDR Transceiver "Charly 25"

SDR Workshop CHARLY 25 Transceiver from ÖVSV on Vimeo.

Der Verein Der Verein

Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist die Interessensvertretung der Funkamateurinnen und Funkamateure in Österreich. Die Kernaufgabe dieses unabhängigen und gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner Mitglieder. Funkamateure sind staatlich geprüft und betreiben weltweiten, experimentellen Funk, einschließlich Satelliten-, Not- und Katastrophenfunk.

Der ÖVSV wurde 1926 gegründet und ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter, gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein, dessen Funktionäre alle ehrenamtlich tätig sind. Er ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), des weltweiten Verbandes aller nationalen Amateurfunkverbände.

Der ÖVSV ist in einen Dachverband mit zehn Teilorganisationen gegliedert. Für jedes Bundesland besteht ein eigener Landesverband. Für die beim österreichischen Bundesheer beschäftigten Funkamateurinnen und Funkamateure gibt es die gleichrangige Austrian Military Radio Society (AMRS).

Mehr über den Österreichischen Versuchssenderverband ...