20. Mai 2022, 09:00
Den Funkamateuren ist es trotz aller Widrigkeiten gelungen, in der Coronazeit den Kontakt zu halten. Nun ist es an der Zeit für persönliche Kontakte!
Weiterlesen24. Juni 2022, 09:00
Messestand A1-252 und Amateurfunk-Frequenzen als Visueller- und Funk-Treffpunkt zur HAMRADIO 2022
Weiterlesen24. Juni 2022, 09:01
Bei der Ham Radio werden am ÖVSV Stand laufend Vorträge gehalten; diese werden auch live über Zoom gestreamt! ...
Weiterlesen24. Juni 2022, 09:01
Bei der Ham Radio werden am ÖVSV Stand laufend Vorträge gehalten; diese werden auch live über Zoom gestreamt! ...
Weiterlesen24. Juni 2022, 09:00
Messestand A1-252 und Amateurfunk-Frequenzen als Visueller- und Funk-Treffpunkt zur HAMRADIO 2022
Weiterlesen23. Juni 2022, 19:30
- Fast 100 000 Mädchen erlebten den Girls'Day - Keine Sendung vom Längstwellensender SAQ zum Alexanderson-Tag - Hamnet-/44Net-Umfrage - Bitte um Teilnahme - Dieses Wochenende: 45. HAM RADIO mit 71. Bodenseetreffen - Shuttle-Service vom Campingplatz zum Messe-Eingang - Vorstand im Distrikt Sachsen-Anhalt (W) gewählt - Neuer Tagungsort der 54. DNAT in Bad Bentheim - Aktuelle Conteste und - Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Weiterlesen18. Juni 2022, 09:30
Kids-Day 2022 in der Lobau in Wien.
Weiterlesen16. Juni 2022, 19:30
- 45. HAM RADIO mit 71. Bodenseetreffen vom 24. bis 26. Juni - IARU koordiniert drei neue Amateurfunk-Satellitenprojekte - AO-27 Telemetrie- und Empfangsberichte gesucht - Distriktsvorstand Saar (Q) wiedergewählt - Achtung: Momentan sind Phishing-Mails im Umlauf! - Aktuelle Conteste und - Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Weiterlesen16. Juni 2022, 10:30
Im Mai haben wir fast den gleichen Trend wie seit Ende Februar 2022 beobachtet, was Eindringlinge in den HF-Amateurfunkbändern betrifft. Überhorizont-Radargeräte bleiben weiterhin die zahlreichsten und störendsten Eindringlinge in unseren Bändern.
WeiterlesenFür Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B. DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
Reinhardt OE1RHC leitet einen weiteren Abend für YLs und OMs zum Thema Messgeräte. Diese Seminarreihe besteht aus mehreren Abenden.
WeiterlesenTeilnahme des OE6-Notfunkreferates und der lokalen Notfunker am Sicherheitstag in Tobelbad (Rehaklinik Tobelbad).
WeiterlesenOE7 Landesklubabend - im Stiegl-Bräu Innsbruck.
Weiterlesen511 Vöcklabruck OE5STM, Timm Schneider Imbiss Edelweiss (bei Zipf) Gewerbepark 11, 4871 Neukirchen an der Vöckla ...
WeiterlesenDer Dolomites Radio Club (DRC), veranstaltet wieder diesen beliebten Fieldday beim Berggasthaus Tschaufen in Mölten (bei Bozen).
WeiterlesenDie Ortsstellen St. Johann in Tirol ADL709 und Tüpl Hochfilzen ADL078 laden zum Klubabend in das Fliegerstüberl am Sportflugplatz St. Johann i.T. ein.
WeiterlesenTeilnahme des OE6-Notfunkreferates und der lokalen Notfunker an den Sicherheitstagen in Gnas (Stadion Gnas).
WeiterlesenDer wöchentliche Klubabend in Innsbruck. Dies ist eine hybride Veranstaltung die OE7 Mitglieder auch am OE7-Discord Server virtuell besuchen können.
WeiterlesenTeilnahme des OE6-Notfunkreferates und der lokalen Notfunker an den Sicherheitstagen in Gnas (Stadion Gnas).
WeiterlesenFieldday am Sportplatz in Weinburg am Saßbach – Campieren erwünscht!
WeiterlesenSommercamp 2022 in Kärnten mit Radio-DX und Amateurfunkkurs. Reichlich Platz für Antennen!
WeiterlesenDas DV-Referat Funkpeilen veranstaltet in Weinburg am Sassbach eine Einführung in die 80 m Peiltechnik.
WeiterlesenDa für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!
Icebird Workshop ANYTONE Programmierung Teil 1.mp4 from ÖVSV on Vimeo.
ÖVSV CONTEST SEMINAR 2021 from ÖVSV on Vimeo.