Bei Drahtantennen gibt es die Bauform einer Schleife (Loop), Rechteckform (Quad) oder Dreieckform (Deltaloop).
Der Umfang muss mindestens eine Wellenlänge λ betragen. Sie empfangen das elektrische Feld.
Loops hingegen mit einem Umfang von < 0,1 – 0,4 λ empfangen die magnetische Komponente des elektromagnetischen Feldes und funktionieren von KW bis in den UKW Bereich. Diese nennt man im Amateurfunkjargon "Magnetic Loop". Werner, OE7WPA hat sich intensiv mit dieser Antennenbauform und dem Selbstbau im KW Bereich beschäftigt und möchte euch an diesem Abend im Klubheim Innsbruck von seinen Erfahrungen berichten.
Einleitung:
Theorie:
Praktischer Aufbau:
Macht euch selbst ein Bild anhand der selbstgebauten Antenne für die Bänder von 80m - 20m (Durchmesser 1,5m) von Werner.
Links:
Wikipedia Artikel zu Magnetic Loop/Magnetantenne:
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetantenne
Magnetic Loop Berechnungsprogramm von DG0KW, Klaus:
http://www.dl0hst.de/magnetlooprechner.htm
Datum: Freitag 17.3.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Klubheim Innsbruck
Der Vortrag wird aufgezeichnet und ist nach dem Vortrag unter dem Link https://oe7.oevsv.at/aktivitaeten/vortraege/ abrufbar.
OM Werner, OE7WPA freut sich schon auf eurer Kommen!
Manfred, OE7AAI
Brixnerstr. 2/I
6020 Innsbruck
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
Rolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa