Vorbereitung
Im Kontext des Fielddays Amateurfunktage bei der Schulzhüttn bei Altlengbach
09:00-10:00
Frequenzen
10:00 Herstellung von UKW-Verbindungen Sprechfunk zwischen den Stationen
10:15 Anmelde-Email per Winlink an AAT2025 (via VARA-FM, PACTOR, oder HAMNET PostOffice)
bis 11:00 loc Zeit um Probleme zu lösen
11:00 Direktverbindungen in P2P
Schneller FileTransfer größer 100k Limit Verbindungen via HAMNET
PostOffice Chat Verbindungen via MeshCom (LoRa)
Zeit für vertiefende Trainings z.B. für SIP-Telefonie über HAMNET-HamServerPi
12:00 Ende des Trainings per UKW-Sprechfunk Rückbestätigung
Bis 13:00 Endbesprechung im Gasthaus Schulzhütte (neben Field Day Gelände)
Impressum: Ing. Mike Zwingl, OE3MZC, Notfunkreferent ÖVSV-LV3
Trainiert wird neben Sprechfunkverbindungen auf 10m 6m und 2m/70cm die für den Notfunk wichtige digitale Übertragung von e-mails und Daten via Winlink mittels VARA FM Gateway EXELBERG (50,700 MHZ) und dem neuen Hamnetstandort auf der SinaWarte auf dem Hohen Lindkogel. (Post-Office Server)
Zusätzlich
INFO - Anhänger Zivilschutzverband (Thema Blackout) am Samstag
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
21. August 2025, 17:00 - 24. August 2025, 14:00
Das beliebte Treffen bei der Schultz-Hütt’n in Altlengbach wird auch heuer 2025 wieder stattfinden. Anreisen kann man ab Donnerstag 21. ...
WeiterlesenRolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa